• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Online lernen
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
    • Zugang MNS+
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Schulkooperation mit neuen Gesichtern

Schulkooperation mit neuen Gesichtern

verfasst am 30. September 2020

Realschule plus Cochem und Handwerkskammer Koblenz besiegeln Kooperationsvertrag – erste gemeinsame Projekte angelaufen

Cochem Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, arbeiten die Handwerkskammer Koblenz und die Realschule plus Cochem in Zukunft enger zusammen. Hierfür wurde zu Beginn des Schuljahres 2020/2021 die Kooperation

Kooperationsvertrag in neuen Händen: Stefanie Schmitz (HWK) und Martin Schmitt (RS plus Cochem) freuen sich über die besiegelte Zusammenarbeit (v.r.n.l.).

zwischen der Realschule plus Cochem und der Handwerkskammer Koblenz vertraglich fixiert. Ziel des Vertrages ist es, den Schülerinnen und Schülern eine berufliche Orientierung zu ermöglichen und sie an die Anforderungen einer dualen Ausbildung heranzuführen.

Erste Ideen hierzu wurden in einem Treffen zwischen den zuständigen Konrektoren Martin Schmitt und Frank Sütterlin sowie der Diplom-Pädagogin Stefanie Schmitz gesammelt. Ihre Erfahrung als Ausbildungsberaterin und Koordinatorin der Schulprojekte bringt sie in Projekten wie „Handwerk meets Schule“ sowie den „Ausbildungsbotschaftern“ ein.

Da aufgrund der Corona-Pandemie Betriebsbesichtigungen und somit eine Form des direkten Kontaktes zwischen Auszubildenden, Ausbildern und potenziellen zukünftigen Auszubildenden stark eingeschränkt sind, bestreitet die Handwerkkammer Koblenz mit der Realschule plus Cochem einen innovativen Weg: Hierzu sind virtuelle Treffen geplant, bei denen „Ausbildungsbotschafter“ den Schülerinnen und Schülern ihren Betrieb und ihre Ausbildung in einer Videokonferenz vorstellen.

Zudem unterstützte Frau Schmitz die Realschule plus Cochem bereits am „Informationsabend zur Berufsorientierung“, welcher den Eltern unter anderem Einblicke in die Zusammenarbeit zwischen der Handwerkskammer Koblenz und der Realschule plus Cochem bot. So wurde nicht nur das Fundament für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gelegt, sondern auch bereits erste Bausteine im Bereich der Berufsorientierung gesetzt.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • „Neubeginn“ für Siebtklässler
  • 181 Kinder starten an der „GOS“ in Cochem
  • Feierliche Verabschiedung an der Realschule plus Cochem
  • Schülergruppe unterstützt krebskranke Kinder
  • Medienscouts auch im Schuljahr 2022/23 aktiv!

Termine

  • Keine Termine

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz