• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
  • Online lernen
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
    • Zugang MNS+
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Schule » Sekundarstufe I

Sekundarstufe I

Aktuell: Der Anmeldezeitraum für die neuen Klassen 7
ist vom 5.-8. Juli 2022.
Anmeldungen sind während unserer Öffnungszeiten möglich.
Bitte benutzen Sie dieses Anmeldeformular.

RS+ (7.-10. Klasse) – Unsere abschlussbezogenen Schulgänge

Wir vereinen als Realschule plus Schülerinnen und Schüler mit unterschiedlichsten Bildungsvoraussetzungen, Interessen, Neigungen und Talenten unter einem Dach. Die Jugendlichen fit fürs Leben zu machen und sie zu gesellschaftlichem Engagement zu motivieren, ist uns ein besonderes Anliegen. In der Realschule plus Cochem werden die Kinder nach der schulartübergreifenden Orientierungsstufe ab der Klassenstufe 7 in kooperativer Form unterrichtet, d.h. die Kinder werden in abschlussbezogenen Klassen unterrichtet und können ihrem Leistungsvermögen entsprechend optimal gefördert werden.

Die Einstufung am Ende der Orientierungsstufe ist jedoch keine Einbahnstraße! Die Bildungsgänge sind durchlässig – d.h. ein Wechsel vom Berufsreifezweig in den Realschulzweig ist mit dem Halbjahres- und Jahreszeugnis jedes Jahrgangs möglich. Außerdem bleiben möglichst lange die Lerninhalte und die konkreten Bildungswege miteinander verbunden.

Im Berufsreifezweig können die Schülerinnen und Schüler den Berufsreife-Abschluss erlangen. Hier werden die Jugendlichen in möglichst kleinen Klassen praxisnah auf eine Berufsausbildung vorbereitet.

Im Realschulzweig können die Schülerinnen und Schüler den qualifizierten Sekundarabschluss I erlangen. Zudem werden die Kinder auf eine Berufsausbildung als auch auf den Besuch einer weiterführenden Schule nach der 10. Klasse – zum Beispiel zur Erlangung des Abiturs – vorbereitet.

Die individuelle Förderung und Berufsorientierung sind wichtige Bausteine unserer Arbeit an der Realschule plus Cochem und werden in beiden Bildungsgängen in jedem Jahrgang verwirklicht. Hierbei erfahren die Schülerinnen und Schüler durch diagnostische Verfahren und mit Unterstützung von Lehrerinnen und Lehrern sowie außerschulischen Partnern, wo ihre Stärken liegen. Zudem wird auf ihre individuellen Bedürfnisse z.B. durch Förderpläne eingegangen und sie werden auf ihrem Weg ins Berufsleben unterstützt.

Auch die Wahlpflichtfächer helfen den Schülerinnen und Schülern beim Einstieg in das Berufsleben. Mit der Ganztagsschule bieten wir ein familienfreundliches Angebot und öffnen damit mehr Raum für praktisches Lernen und Talentförderung.

Wie Sie sehen, ist unser Ziel, Ihr Kind auf den Übergang ins spätere selbstständige Leben optimal vorzubereiten. Gemeinsam verfolgen wir den Leitsatz: „Fürs Leben lernen wir.“

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam für die Zukunft der Region ausbilden
  • Schule entdecken – Tag der offenen Tür des MvCG und der Realschule plus Cochem
  • Weihnachtsbacken in der Schulküche
  • Schulradio RSC40 trifft auf „Radio Andernach“
  • Gemeinsam für den Frieden

Termine

  • Zeugnisausgabe 1. HJ am 27. Januar 2023 11:05
  • Bewegliche Ferientage am 16. Februar 2023
  • Bewegliche Ferientage am 20. Februar 2023
  • Präventionstheater Klassen 7 am 2. März 2023 11:05
  • Präventionstheater Klassen 5 am 3. März 2023 09:15

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 60 39 70
Fax: +49 (0) 2671 60 39 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz