GOS (Kl. 5/6)

Unsere Orientierungsstufe

RS+ (Kl.7-10)

Unsere Mittelstufe

Ganztagsschule

Unser Nachmittagsangebot

Wen suchen Sie?

Hier erreichen Sie unser Team

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt

Suchen Sie nach etwas Bestimmten?

Willkommen an der Realschule plus Cochem

Auf unserer Website finden Sie alles Wissenswerte über unsere Schule auf dem Cochemer Schlossberg. Was macht unsere Schule aus? Was sind die Besonderheiten und pädagogischen Schwerpunkte, die wir für unsere Schülerinnen und Schüler konzipiert haben und beständig weiterentwickeln?

Unsere Realschule plus möchte ein Ort sein, an dem Lernen und Lehren erfolgreich gelingt, an dem die Schülerinnen und Schüler eine positive Lernumgebung finden, in der sie ihre persönlichen Fähigkeiten und Kompetenzen individuell entwickeln können.

Schule ist für uns aber nicht nur ein Ort der Wissensvermittlung, sondern auch zugleich ein Lebensraum, in dem Schülerinnen und Schüler einen großen Teil ihrer täglichen Zeit verbringen. Wir legen besonderen Wert auf ein offenes und herzliches Schulklima, das von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung geprägt ist.

Aktuelles aus unserer Schule

  • Landrätin Beilstein zu Besuch beim Schülerradio

    Anlässlich des Besuchs unserer Schule hatte unser Schulradio „RSC40“ die neue Landrätin des Kreises Cochem-Zell, Frau Beilstein zu einem Interview im Studio. Die Schüler hatten Fragen vorbereitet, die sie Frau […]

  • Nikolaus und Knecht Ruprecht besuchten unsere Schule

    Einen festen Platz im Terminkalender des Nikolauses hat sein Besuch an unserer Schule. Alljährlich besucht er in Begleitung von Knecht Ruprecht zahlreiche Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufe und überreicht […]

  • Geschichte mal anders…

    Immer nur aus Büchern erfahren, was damals war, immer nur lesen, immer nur vorgegebene Fragen beantworten??? Das geht auch anders. Dies haben sich auch die Abschlussklassen mit ihren Lehrkräften der […]

  • Tag der offenen Tür für Grundschulkinder und deren Eltern

    Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern, die Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus Cochem und des Martin von Cochem-Gymnasiums laden zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20.01.2024 von 09.45 bis 12.00 Uhr […]

  • Lesen macht Freude – Vorlesewettbewerb an der GOS

    Wie jedes Jahr Ende November lasen auch diesmal wieder die Kinder aus der Jahrgangsstufe 6 der gemeinsamen Orientierungsstufe von Realschule und Gymnasium (GOS) eifrig um die Wette beim alljährlichen Vorlesewettbewerb […]

  • Mit Robotern im neuen Computerlabor arbeiten

    Zahlreiche Ehrengäste an der Realschule plus Cochem zur Einweihung des neuen Computerlabors eingeladen. Cochem Seit einigen Jahren legt die Realschule plus Cochem verstärkt ein Augenmerk darauf, die Schülerinnen und Schüler […]

Projekte & AGs

Unsere Schule bietet über den Lehrplan hinaus zahlreiche Projekte und Arbeitsgemeinschaften an, an denen unsere Schüler*innen freiwillig teilnehmen. Sie helfen, Talente zu entdecken und zu fördern, außerdem sind sie essenzieller Bestandteil des bunten Schullebens außerhalb des Unterrichts. Hier ist für jeden was dabei!

mehr erfahren »

Online lernen

In Zeiten des Fernunterrichts, aber auch zur Unterstützung des Präsenzunterrichts setzen wir zur Kommunikation und zum Austausch von Lerninhalten verschiedene Tools und Dienste ein. Hier gelangen Sie zu den jeweiligen Zugängen.

mehr erfahren »

Berufsorientierung

Unsere Schüler*innen auf das spätere Berufsleben vorzubereiten ist uns – als Realschule plus – ein besonderes Anliegen. So starten wir bereits in der Orientierungsstufe mit der Berufsorientierung, indem wir jeden die eigenen Stärken erkennen lassen. Wie, erfahren Sie hier.

mehr erfahren »

Ganztagsschule (GTS)

Unsere Ganztagsschule liefert mit ihrem Plus an Zeit eine Vielzahl an Möglichkeiten. Unsere Schüler*innen profitieren von einer intensiven schulischen Förderung, neuen Gestaltungsmöglichkeiten des Schulalltags und vielen individuellen Projektangeboten. Sehen Sie hier, wie Ganztagsschule bei uns umgesetzt wird.

mehr erfahren »

Presse

Wir berichten regelmäßig über Schulaktionen oder anstehende Termin in der lokalen Presse. Diese Artikel werden zum Nachlesen auch hier veröffentlicht und archiviert.

mehr erfahren »

Termine & Veranstaltungen

Weitere Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Kalenderübersicht.

14. Dezember 2023
Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger
Derzeit sind keine weiteren Informationen zu diesem Termin hinterlegt.

zum Termin »

21. Dezember 2023
Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger
Derzeit sind keine weiteren Informationen zu diesem Termin hinterlegt.

zum Termin »

27. Dezember 2023 - 5. Januar 2024
Weihnachtsferien
Derzeit sind keine weiteren Informationen zu diesem Termin hinterlegt.

zum Termin »

18. Januar 2024
Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger
Derzeit sind keine weiteren Informationen zu diesem Termin hinterlegt.

zum Termin »

18. Januar 2024
Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger
Derzeit sind keine weiteren Informationen zu diesem Termin hinterlegt.

zum Termin »

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Einladung zum Tag der offenen Tür für Grundschulkinder

Liebe Kinder, sehr geehrte Eltern,
die Gemeinsame Orientierungsstufe der Realschule plus Cochem und des Martin von Cochem-Gymnasiums laden zum Tag der offenen Tür am

Samstag, 20.01.2024
von 09.45 bis 12.00 Uhr oder von 12.15 bis 14.30 Uhr
ein.

Nach der Begrüßung im Schlossbergforum führen wir in Kleingruppen durch die beiden Schulen.Unsere Besucher können sich einen Eindruck über die räumliche Ausstattung der Schulen verschaffen, ebenso erhalten sie Einblicke in das spezifische Angebot der Profilklassen (Bläser, Sport). Außerdem wird jedes Kind einen naturwissenschaftlichen und digitalen Workshop besuchen.

Wir erbitten eine Anmeldung über das entsprechende Formular auf unseren Homepages. Für Ihre Anmeldung benötigen wir das gewünschte Zeitfenster (09.45 – 12.00 Uhr oder 12.15 – 14.30 Uhr), Ihre Kontaktdaten und den Namen der Grundschule, die Ihr Kind zurzeit besucht.

Die Schulleitungen und die Pädagogische Leitung der Orientierungsstufe stehen Eltern und Kindern während der Veranstaltung gerne für Gespräche zur Verfügung. Wir freuen uns, euch und Sie kennenzulernen.