• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
  • Online lernen
    • Schulbox und Teams
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
  • Service
    • Downloads
    • Schließfach mieten
  • Kontakt
Startseite » Schulgemeinschaft » Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit

  • Schulsozialarbeit
  • Blogeinträge

Tobias Emschermann
Telefon: 0 26 71 / 60 39 72 2
E-Mail:
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung

Liebe Schülerinnen und Schüler,
meine Aufgabe als Schulsozialarbeiter an eurer Schule ist es, euch bei schulischen Problemen, Schwierigkeiten mit Mitschülern (z.B. Mobbing) oder auch ganz privaten Problemen (z.B. mit Eltern) oder emotionalen Dingen (Kummer aller Art) mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Sowohl ihr als auch eure Eltern und LehrerInnen haben die Möglichkeit, mich zu kontaktieren und können davon ausgehen, dass unser Gespräch vertraulich von mir behandelt wird. Wir versuchen dann gemeinsam und vorsichtig eine Lösung zu finden, die eurem jeweiligen Anliegen gerecht wird. Oft geht das viel einfacher, als ihr denkt.

Ich kenne auch außerhalb der Schule vielerlei Hilfsangebote, an die ich euch im Bedarfsfall weiter vermitteln kann. Falls ihr gerne zu mir kommen wollt, bittet euren jeweiligen Fach- oder Klassenlehrer vor der Stunde darum, einen Gesprächstermin bei mir vereinbaren zu dürfen und besucht mich im Schulsozialarbeiterbüro im Raum 235. In der Pause findet ihr mich meistens im Lehrerzimmer.

Ich biete auch ganzen Klassen die Möglichkeit, etwas für die Klassengemeinschaft zu tun. Sprecht dazu eure KlassenlehrerInnen an. Wir werden dann mal einen Vormittag miteinander verbringen und viele tolle Spiele für die Gemeinschaft und für das Klassenklima durchführen.

Was ist Schulsozialarbeit?

Prinzipien der Schulsozialarbeit:

  • Niedrigschwelligkeit: Verlässliche Anwesenheitszeiten, leicht zugänglich für Schüler/innen
  • Freiwilligkeit: Inanspruchnahme von Schulsozialarbeit ist freiwillig
  • Akzeptierende Sozialarbeit
  • Offenheit
  • Vertraulichkeit
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Lockdown-Blog online

    Hey zusammen! 
Heute geht der Lockdown-Blog der RSplus Schulsozialarbeit Cochem online. Das sind Tobias Emschermann und Christoph Greve. Wir sind auch während des Fernunterrichts für euch da und wollen euch […]

    weiterlesen »
  • Fantasiereisensammlung

    Fantasiereisen sind gut, um sich zu entspannen. Das kann man tun, wenn man zuviel gezockt hat, wenn die Hausaufgaben zuviel waren oder man einfach genervt ist, dass man nicht mit […]

    weiterlesen »
  • Erreichbarkeit der Schulsozialarbeit

    Ihr könnt uns unter anderem über Sdui erreichen. Bitte sagt dazu nur kurz euren LehrerInnen bescheid und wir melden uns bei euch! Ihr könnt aber auch direkt anrufen unter 0 […]

    weiterlesen »
  • Was tun, wenn nix mehr geht?

    Also am besten meldet ihr euch bei uns, bevor es ganz schlimm ist. Aber wenn es halt eben so ist, dass es euch wirklich schlecht geht, haben wir hier ein […]

    weiterlesen »
  • Gute Smartphone-Apps

    Duolingo! Kostenlose Sprachkurse, um die (z.B) Englischkenntnisse spielerisch aufzubessern und gut um Zeit sinnvoll rumzukriegen. https://play.google.com/store/apps/details?id=com.duolingo Serenity! Cool-down- Übungen und hilfreiche Tipps rund um das Thema Entspannung in stressigen Situationen. […]

    weiterlesen »
  • weitere Beiträge aus dieser Kategorie »

Neueste Beiträge

  • Vera Feiden seit 25 Jahren im Schuldienst
  • Neue Webseite ist online
  • Jessica Schilken siegt beim Vorlesewettbewerb des Kreises
  • Zweite Frischluftkilometer-Challenge der Sportprofilklassen
  • Stellenausschreibung: Freiwilliges Soziales Jahr an der RS plus Cochem

Termine

  • Weihnachtsferien am 21. Dezember 2020
  • BIZ Koblenz 8e am 20. Januar 2021
  • Methodentraining Klassenstufe 6 am 25. Januar 2021
  • BIZ Koblenz 8a am 26. Januar 2021
  • BIZ Koblenz 8b am 27. Januar 2021

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 60 39 70
Fax: +49 (0) 2671 60 39 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung