• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel

Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel

verfasst am 12. Mai 2025

Ein außergewöhnliches Theatererlebnis durfte kürzlich der Kurs Darstellendes Spiel Klasse 9 der Realschule plus Cochem machen – und das ganz ohne eine klassische Bühne. Statt im Zuschauerraum Platz zu nehmen, wurden sie selbst Teil des Geschehens: Mit VR-Brillen ausgestattet und in ein interaktives Setting eingebunden, begaben sie sich auf eine abenteuerliche Reise auf die „Magische Insel“ – bekannt aus William Shakespeares Drama „Der Sturm“.
Das Projekt INTERACTIVE TOOLKIT #2: MAGISCHE INSEL verbindet klassische Theaterliteratur mit moderner Virtual-Reality-Technik und folgt dem Prinzip eines Escape-Games. Die Teilnehmerinnen schlüpfen in Rollen, lösen gemeinsam Rätsel und beeinflussen aktiv den Verlauf der Geschichte. Dabei begegneten sie Prospero, dem Luftgeist Ariel und dem zwielichtigen Caliban – Figuren, die durch diese neuartige Inszenierung plötzlich ganz greifbar wurden. (vgl. https://theater-koblenz.de/interactive-toolkit-2-magische-insel/)
Im Gegensatz zu den traditionellen Theaterbesuchen, die der DS-Kurs regelmäßig etwa im Theater Koblenz oder dem Schlosstheater Neuwied unternimmt, bot dieses VR-Erlebnis eine ganz neue Perspektive auf Theater und Literatur. Besonders schön: Die Aufführung konnte direkt an der Schule stattfinden – ein Vorteil, um so, im Schulalltag integriert, in diese kreative Form des Theaters einzutauchen.
Ein großer Dank gilt dem Theater Koblenz, das dieses Projekt hervorragend organisiert und durchgeführt hat. Die Begeisterung unter den Schülerinnen war spürbar – und zeigt: Theater kann auch ganz anders sein. Lebendig, interaktiv und digital.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Anmeldezeitraum für neue Klassen 7
  • Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
  • Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
  • BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma bringt Wirtschaft zum Leben
  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn

Termine

  • Anmeldephase Klasse 7 am 11. Juni 2025
  • Projekttage am 12. Juni 2025
  • Schulfest am 14. Juni 2025
  • Klassenfahrt Klassen 8a/b/c/d am 16. Juni 2025
  • Fronleichnam (Feiertag) am 19. Juni 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmeldung Klasse 7

Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder für die Klassenstufe 7 anmelden möchten, können dies
von Mittwoch, 11.06.2025, bis Mittwoch, 18.06.2025,
von 7.30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr

im Sekretariat der Realschule plus Cochem tun.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
– das ausgefüllte Anmeldeformular der Realschule plus Cochem
– das Jahreszeugnis der 6. Klasse in Kopie
– die Empfehlung für die 7. Klasse
– einen Nachweis des Masern-Impfschutzes (Impfpass)

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat unter 02671 603970.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an der Realschule plus Cochem.