• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
  • Online lernen
    • Schulbox und Teams
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Cochemer Realschüler sagen ihrer Schule Lebewohl

Cochemer Realschüler sagen ihrer Schule Lebewohl

verfasst am 13. Juli 2021

Cochem:  Insgesamt 87 Schülerinnen und Schüler haben in diesem Jahr an der Realschule plus Cochem den qualifizierten Sekundarabschluss I (Mittlere Reife) sowie die Berufsreife erworben.

Unter Einhaltung der zurzeit geltenden Hygienevorschriften gestaltete die Schule zwei aufeinanderfolgende Entlassfeiern in der festlich hergerichteten Sporthalle. Auf diese Weise wurde allen Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, dass zumindest ein Elternteil an diesem besonderen Augenblick im Leben  teilnehmen konnte.

Die Schülersprecherinnen Ilayda Alp und Lisanne Comes sowie die Klassenleitungen Anne Kramer, Rosa Heinrich, Stefan Elsen und Marian Linsel ließen in ihren Beiträgen die Ereignisse der Schulzeit und die beständige positive Weiterentwicklung der Entlassschülerinnen und –schüler auf humorvolle, aber auch nachdenkliche Weise, noch einmal Revue passieren.

Die Schulelternsprecherin Anke Weber überbrachte in einem einfühlsamen Grußwort aus der Sicht einer Mutter die guten Wünsche der Elternvertretung.

Schulleiter Christian Etzkorn konnte mit Blick auf die vielen guten Zeugnisse dieses Jahrgangs  feststellen, dass die Schülerinnen und Schüler die extremen Herausforderungen des vergangenen Jahres größtenteils mit Bravour gemeistert hätten und zu Pionieren des digitalisierten Lernens geworden seien.  Er gab den Jugendlichen mit auf den Weg, sich in erster Linie immer an ihren vielen Fähigkeiten und Talenten zu orientieren, um so auch Rückschläge im Leben besser meistern zu können.  Den Eltern dankte der Schulleiter im Namen des gesamten Kollegiums für das große Vertrauen, dass sie der Realschule plus Cochem in den vergangenen Jahren geschenkt haben sowie die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zum Wohl der Schülerinnen und Schüler.

Musikalisch wurden die Feiern stimmungsvoll durch Solobeiträge von Noah Djuranovic und Marlen Weiler (beide Klavier) sowie Maria Wellstein (Querflöte) umrahmt.

Für das beste Zeugnis der Mittleren Reife erhielt Angelina Ziesche die Auszeichnung des Kreises Cochem-Zell und Saraya Dominguez Martinez wurde für den besten Notendurchschnitt der Berufsreife geehrt.

Mit Urkunden der Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig würdigte das Kollegium der Realschule plus Cochem Noah Djuranovic und Dimitar Dimitrov für ihren vorbildlichen Einsatz zum Wohl der Schulgemeinschaft.

In Anerkennung ihres Einsatzes als Schülersprecherinnen erhielten  Ilayda Alp und Lisanne Comes jeweils eine Urkunde des Schulleiters.

Die von den Lehrkräften Martina Friderichs und Jörg Thelen ausgebildeten scheidenden Medienscouts Miriam Eberhard, Charlotte Walgenbach und Noah Djuranovic konnten sich ebenfalls über eine Urkunde und ein Zertifikat als „Digitale Helden“  freuen, da sie über mehrere Jahre hinweg die unteren Jahrgangsstufen über den sicheren Umgang mit dem Internet und den sozialen Netzwerken aufgeklärt haben.

Für ihren zuverlässigen Dienst als Mitglieder der Technik-AG, die unter Leitung von Thomas Schenk äußerst professionell das Schulumfeld baulich mitgestaltet und die Veranstaltungstechnik der Schule betreut, erhielten Sinem Kasikara, David Brost und Noah Djuranovic Präsente der Schulleitung.

Folgende Schülerinnen und Schüler haben ihre Abschlusszeugnisse erhalten:

Klasse 9c

Qualifikation der Berufsreife: Klasse 9 c (Klassenleitung: Anne Kramer)

Tom Heinrich Basten, Jose de Assunção Sabala Luemba, Dimitar Dimitrov, Sayara Dominguez Martinez, Michelle Ebel, Emanuela Gheorge, Nils Gilles, Sören Hommel, Maximilian Jost, Daniela Karich, Oskar Klain, Sherona Kostecki, Victoria Kröll, Maria Marinova, Motasem Bellah Mohamad, Marvin Petrov, Dennis Phasen, Karl Fridolin Römer, Blerem Selmoni, Cristian Adrian Stanga, Sascha Uwe Stiller, Eva Surma, Jan-Ole Theisen, Johannes Thys, Lea Weber, Kaju Welsch

Qualifizierter Sekundarabschluss I:

Klasse 10a

Klasse 10a (Klassenleitung: Marian Linsel)

Tamara Baumert, Jannica Bersem, Deniz Bilgi, Miriam Eberhard, Finn Fresia, Angelina Grunert, Felix Holz, Eliana Korotkin, Julian Kremer, Judith Laux, Marc Lipke, Angelina Lipus, Gencel Magleo, Ella Maringer, Jana Morlang, Emily Reichert, Kilian Reif, Emily Schramm, Julia Seldenreich, Charlotte Walgenbach, Franziska Westhöfer, Maja Wörner

Klasse 10b

Klasse 10b (Klassenleitung: Stefan Elsen)

Maximilian Andries, Paul Brauns, David Brost, Natalie Cornely, Louis Diedrich, Noah Djuranovic, Leonie Henn, Sinem Kasikara, Kai Klering, Ben Kranz, Henrik Laux, Louis Münich, Julian Pauken, Marie Pauken, Charlotte Raab, Mikolay Rodak, Jonas Schifferdecker, Kim-Leandra Stein, Marlen Weiler, Maria Wellstein, Angelina Ziesche

Klasse 10c

Klasse 10c (Klassenleitung: Rosa Heinrich)

Ilayda Alp, Emmanuel Bondzi Impraim, Lisanne Comes, Kevin Dechand, Hannah Ewen, Omar Hegazy, Linda-Sophie Hürter, Jonathan Komp, Tim Maßmann, Mathias Mertens, Joshua Mertes, Lucas Raueiser, Julia Ruscheinski, Emma Schmitz, Jannik Schnor, Marc Schwabe, Jan Sebastian, Tim Wolf

einsortiert unter: Aktuelles, Presse, Startseite

Neueste Beiträge

  • Klasse 9d erkundet „Magische Räume“ im Ludwig Museum Koblenz
  • Erste Hilfe-Projekt in der Klasse 6e
  • Ankündigung: Projekttage & Schulfest (12.-14. Mai 2022)
  • Unsere Medienscouts aktiv im Einsatz
  • DS Kurs on Tour zu Romeo & Julia

Termine

  • Projekttage mit dem MvCG am 13. Mai 2022
  • Schulfest am 14. Mai 2022
  • Schnupperstunden Französisch und Latein für Kinder der Klassen 5 am 19. Mai 2022
  • Klassenfahrten 6e und 6f am 23. Mai 2022
  • Wahlstichtag Klasse 5 (WPF / F / L) am 24. Mai 2022

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 60 39 70
Fax: +49 (0) 2671 60 39 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz