• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Berufsorientierung mit Virtual-Reality-Brillen an der Realschule plus Cochem

Berufsorientierung mit Virtual-Reality-Brillen an der Realschule plus Cochem

verfasst am 4. Oktober 2021

Neue Wege beschreitet die Realschule plus Cochem mit ihren Partnern der Agentur für Arbeit – Koblenz-Mayen, HWK Koblenz und IHK Koblenz

Volle Konzentration hieß es beim virtuellen Schweißen am Schweißsimulator

Der zweitägige Besuch eines Berufsinformationstrucks im Rahmen des Projekts „Azubispots on Tour“ stand ganz im Zeichen des Erkundens neuer Welten. Einerseits lernten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8-10 eine Vielzahl verschiedenster Berufswelten kennen. Andererseits waren die Wege, welche innerhalb des Projekts beschritten wurden auch für die Realschule plus Cochem eine neue Welt.

Denn die Jugendlichen lernten viele Berufe mittels Virtual-Reality-Brillen kennen. So konnten sie sich verschiedene Berufsvideos interaktiv per Virtual-Reality-Brillen anschauen, aber auch selbst aktiv werden: Zum Beispiel wurde den potenziellen Auszubildenden mit Hilfe eines Schweißsimulators vermittelt, auf welche Fertigkeiten es beim Schweißen ankommt. An zwei Tagen standen ihnen hierbei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, der Handwerkskammer Koblenz sowie der Industrie- und Handelskammer Koblenz unterstützend zur Seite. Zudem klärten sie zahlreiche Fragen der Jugendlichen zu Berufen, Ausbildungswegen und vielem mehr.Ein Schüler der Realschule plus Cochem erkundet einen Beruf mittels Virtual-Reality-Brille

Der Andrang und die Begeisterung für dieses Projekt kannte bei den Schülerinnen und Schülern der Realschule plus Cochem keine Grenzen, sodass der zuständige Konrektor Martin Schmitt ihnen versprach, auch in Zukunft innovative Wege beim Erkunden der Berufswelt mit ihnen zu beschreiten.

 

einsortiert unter: Aktuelles, Presse, Startseite

Neueste Beiträge

  • Exkursion nach Verdun – Ein Schauplatz der Geschichte
  • RockTheSchool rockt den Pausenhof der Realschule plus Cochem
  • Achtung Auto vom ADAC für unsere Sechstklässler
  • 211 Kinder starten an der „GOS“ in Cochem
  • „Neubeginn“ für 7. Klassen

Termine

  • Praktikum Klassen 9 am 29. September 2025
  • Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2025
  • Elternabend Klassen 8 – Berufswahlorientierung am 8. Oktober 2025 19:00
  • Herbstferien am 13. Oktober 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 31. Oktober 2025 08:30

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz