• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Gemeinsam feiern – „Gemeinsam stark!“ und „Vielfalt gestalten – Miteinander sprechen“

Gemeinsam feiern – „Gemeinsam stark!“ und „Vielfalt gestalten – Miteinander sprechen“

verfasst am 20. Mai 2022

Realschule plus Cochem und Martin-von-Cochem-Gymnasium feiern gemeinsames Schulfest

Die Trashdrumming-Gruppe der Realschule plus Cochem sorgte für Applaus im Rhythmus der Musik.

Cochem Lange haben die Schulgemeinschaften des Cochemer Gymnasiums und der Realschule plus darauf warten müssen, dass sie endlich wieder ein Schulfest feiern können. Die Corona-Pandemie hatte auch das Schulleben stark eingeschränkt. Als sich Anfang des Jahres langsam abzeichnete, dass in diesem Frühjahr ein Schulfest möglich sein könnte, begaben sich die Planungskomitees der Schulen voller Enthusiasmus an ihre Arbeit und entwickelten in kürzester Zeit mit den Kollegien sowie externen Partnern ein tolles Programm:

In einleitenden Projekttagen gestalteten die Schülerinnen und Schüler unter dem Leitgedanken des Gymnasiums „Vielfalt gestalten – Miteinander sprechen“ und dem Motto der Realschule plus „Gemeinsam stark!“ verschiedenste Vorführungen und Mitmachaktionen für das gemeinsame Schulfest.

Auf dem Gelände der Realschule plus konnte mit viel Spaß das eigene Geschick auf dem Bullriding-Simulator unter Beweis gestellt werden.

Die Freude der Gäste war groß, als sie in der Realschule plus auf dem Ruderergometer oder dem Golfsimulator ihr sportliches Geschick unter Beweis stellen konnten. Ebenso konnten mit Hilfe von VR-Brillen Berufe virtuell erkundet werden, während Rettungsdienste ihre Arbeit ganz real bei Abseilübungen vorführten. Auch die Turnshow sorgte für Begeisterung und zahlreiche turnende Gäste. Auf dem Gelände des Martin-von-Cochem-Gymnasiums wurden zahlreiche Projekte zum Thema „Demokratiebildung“ vorgeführt: Die Besucher erprobten ihr Demokratiewissen in einer selbstprogrammierten Spiele-App.

Die Bergwacht ermöglichte mutigen Schülern das Abseilen an der Wand des Schulhofs.

Auch die Kunst kam beim Stationentheater nicht zu kurz und regten die Besucher zum Mitmachen und Mitdenken an. Zahlreiche Ausstellungen repräsentierten die Vielfalt des Demokratieverständnisses – zum Beispiel durch eine aktuelle Videoumfrage.

Projekte wie zum Beispiel „Alkoholfreie Cocktails mixen“ und zahlreiche Essensstände wie beispielsweise ein Tapas-Stand sorgten für das leibliche Wohl auf dem gemeinsamen Schulfest. Auch die Fördervereine und Schulelternbeiräte unterstützen die Schulen tatkräftig bei der Verköstigung der Gäste. Die Einnahmen des Festes kamen karitativen Zwecken zugute. Alle Gäste ließen es sich bei bestem Wetter gut gehen. So ergänzten sich die beiden Mottos der Schulen und man erlebte gemeinsam die Vielfalt in angeregten Gesprächen an den verschiedenen Ständen des gemeinsamen Schulfestes.

Dankbar und zufrieden blicken beide Schulen auf ein tolles Schulfest zurück, welches in ähnlicher Form in Zukunft wiederholt werden soll.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus Cochem feiert Halloweenparty
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten die Gedenkstätte Hadamar
  • Infoabend für Eltern von Viertklässlern
  • Unser Insektenhotel ist bezugsfertig!
  • Schülerinnen und Schüler besuchen Ausstellung zur Interkulturellen Woche

Termine

  • Vorstellung der GOS für Eltern der Klasse 4 am 12. November 2025
  • Tag der offenen Tür der BBS Cochem am 14. November 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 20. November 2025 07:30
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 27. November 2025
  • Elternsprechtag am 28. November 2025 13:00

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Infoabend für Eltern der Klasse 4 am 12.11.2025

Für die Eltern der Grundschulklassen 4 findet am Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus“ statt.

Die pädagogische Leitung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Frau Rott (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren (Bläserklasse, Sportprofilklasse, Ganztagsschule, zweite Fremdsprache/Wahlpflichtfach und andere Schwerpunkte).

Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständlich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretariate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem vereinbaren.

Einladungen für unseren Tag der offenen Tür am 17. Januar 2026 werden wir den Eltern der Viertklässler zeitnah über die Grundschulen zukommen lassen.