• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Natur hautnah – Erlebnispädagogischer Tag der Klassen 5c, 5e, 5f und 5g

Natur hautnah – Erlebnispädagogischer Tag der Klassen 5c, 5e, 5f und 5g

verfasst am 6. Juli 2022

Mal wieder raus in die Natur und etwas erleben: Natur hautnah zum Anfassen, Tiere streicheln und dabei etwas für die Klassengemeinschaft tun. Die Klassen 5c, 5e, 5f und 5g starteten gemeinsam mit dem Schulsozialarbeiter Tobias Emschermann, der den Ausflug vorgeschlagen hatte, sowie ihren Klassenleitungen nach Vorpochten/Ulmen, um dort den Naturerlebnishof Vulkaneifel zu besuchen. Das Angebot, welches die soziale Kompetenzen fördert, konnte dank finanzieller Unterstützung aus dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ organisiert werden.

Carmen Hahn und ihr Mann sowie ihre kleine Tochter begrüßten die Klassen herzlich und führten zu Beginn erst einmal über den großzügigen Hof, der allerlei zu bieten hat. Neben Ecken zur Entspannung, wo man die Geräusche der Natur in der Hängematte genießen kann, gibt es auch viele Tiere zu füttern und zu streicheln. Hühner, Gänse, Enten, Schweine, Schafe und Ziegen zogen die Schülerinnen und Schüler magisch an und man konnte sofort merken, wie der Umgang mit den Tieren den Kindern guttat. Auch die handwerklichen Fähigkeiten kamen beim Schnitzen und beim Umgang mit dem Brennpeter nicht zu kurz. Es entstanden viele tolle Erinnerungen und Geschenke in Form von geschnitzten Reißzähnen als Kettenanhänger oder mit dem Brennpeter verzierten Baumscheiben als Schlüsselanhänger. Einige Spiele zur Stärkung der Klassengemeinschaft vervollständigten den wundervollen Tag bei herrlichem Sonnenschein in der familiären Atmosphäre. Die Schülerinnen und Schüler waren sich einig: Der Naturerlebnishof ist auf jeden Fall einen Besuch wert und es wurden schon Zukunftspläne für mögliche Wandertage mit Übernachtungen in den Zelten auf dem Gelände geschmiedet.

Beim Aufbruch nach Hause flossen vor allem wegen der Hühner und Schaf Merlin sogar ein paar Abschiedstränen. Wir haben diese entspannten und ereignisreichen Tage sehr genossen und bedanken uns herzlich bei Familie Hahn für diese tollen Erlebnisse und Erinnerungen.

Artikel: Tobias Emschermann und Anne Strehlow

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus Cochem feiert Halloweenparty
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten die Gedenkstätte Hadamar
  • Infoabend für Eltern von Viertklässlern
  • Unser Insektenhotel ist bezugsfertig!
  • Schülerinnen und Schüler besuchen Ausstellung zur Interkulturellen Woche

Termine

  • Vorstellung der GOS für Eltern der Klasse 4 am 12. November 2025
  • Tag der offenen Tür der BBS Cochem am 14. November 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 20. November 2025 07:30
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 27. November 2025
  • Elternsprechtag am 28. November 2025 13:00

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Infoabend für Eltern der Klasse 4 am 12.11.2025

Für die Eltern der Grundschulklassen 4 findet am Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus“ statt.

Die pädagogische Leitung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Frau Rott (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren (Bläserklasse, Sportprofilklasse, Ganztagsschule, zweite Fremdsprache/Wahlpflichtfach und andere Schwerpunkte).

Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständlich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretariate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem vereinbaren.

Einladungen für unseren Tag der offenen Tür am 17. Januar 2026 werden wir den Eltern der Viertklässler zeitnah über die Grundschulen zukommen lassen.