• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
  • Online lernen
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
    • Zugang MNS+
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Einschulung in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe

Einschulung in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe

verfasst am 13. September 2022

Die insgesamt 165 neuen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der „gemeinsamen Orientierungsstufe (GOS)“ der Realschule plus und des Martin-von-Cochem Gymnasiums wurden am Montag, dem 05. September, eingeschult. Frank Sütterlin, stellvertretender Schulleiter der Realschule plus, und Michaela Koch, Leiterin des Gymnasiums, begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern in der Sporthalle am Fuße der Reichsburg.

Endlich konnte wieder eine große gemeinsame Einschulungsfeier veranstaltet werden. Nach einem Schulgottesdienst, wurden die neuen Mitschülerinnen und -schüler von der Bläserklasse 6 auf ihre Schulzeit eingestimmt. Dann richtete Martin Back im Namen der GOS-Leitung das Wort an die neuen Fünftklässler und ermutigte sie in seiner Rede zum Schulbeginn, sodass Wünsche und Träume in ihrer Schulzeit in Cochem in Erfüllung gehen mögen. Der nächste große Moment war für die Kinder gekommen, als die beiden GOS-Koordinatoren Martin Back und Pia Franzen die Klasseneinteilung bekanntgaben. Insgesamt konnten in diesem Jahr sieben Klassen gebildet werden, darunter eine Bläserklasse und drei Sportprofilklassen.

An den folgenden Tagen wurden die Schülerinnen und Schüler mittels einer Rallye durch die Schule geführt und machten sich spielerisch mit der neuen Situation vertraut. In den kommenden beiden Jahren werden die neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler ihren Begabungen entsprechend mit einem vielfältigen Bildungsangebot gefördert und beraten, so dass sie sich am Ende der 6. Klasse für eine Schulform (Realschule plus oder Gymnasium) entscheiden können.

Die gesamte Schulgemeinschaft des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches neues Schuljahr.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Gemeinsam für die Zukunft der Region ausbilden
  • Schule entdecken – Tag der offenen Tür des MvCG und der Realschule plus Cochem
  • Weihnachtsbacken in der Schulküche
  • Schulradio RSC40 trifft auf „Radio Andernach“
  • Gemeinsam für den Frieden

Termine

  • Zeugnisausgabe 1. HJ am 27. Januar 2023 11:05
  • Bewegliche Ferientage am 16. Februar 2023
  • Bewegliche Ferientage am 20. Februar 2023
  • Präventionstheater Klassen 7 am 2. März 2023 11:05
  • Präventionstheater Klassen 5 am 3. März 2023 09:15

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 60 39 70
Fax: +49 (0) 2671 60 39 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz