• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » 181 Kinder starten an der „GOS“ in Cochem

181 Kinder starten an der „GOS“ in Cochem

verfasst am 13. September 2023

Am 04. September wurden die neuen Schülerinnen und Schüler der schulartübergreifenden Orientierungsstufe der Realschule plus und des Martin-von-Cochem-Gymnasiums eingeschult. Frank Sütterlin, kommissarischer Schulleiter der Realschule plus, und Michaela Koch, Leiterin des Gymnasiums, begrüßten die neuen Fünftklässler und deren Eltern in der Sporthalle am Fuße der Reichsburg.

Die Feierlichkeiten begannen mit einem Schulgottesdienst, bevor die Bläserklasse 6 die neuen Mitschülerinnen und -schüler auf ihre Schulzeit einstimmte. Anschließend richtete Pia Franzen im Namen der GOS-Leitung das Wort an die neuen Fünftklässler. Hierbei ging die Studiendirektorin auf die Gefühlslage der Kinder und Eltern angesichts dieses großen und bedeutsamen Schrittes innerhalb der Schullaufbahn ein. Sie ermutigte die Schülerinnen und Schüler mit der Unterstützung ihrer Eltern und Lehrkräfte den Weg zu finden, auf dem sie am besten vorankommen, um letztlich ihr jeweiliges Ziel zu erreichen. Der nächste große Moment war für die Kinder gekommen, als die beiden GOS-Koordinatoren Martin Back und Pia Franzen die Klasseneinteilung bekanntgaben. Insgesamt konnten in diesem Jahr acht Klassen gebildet werden, darunter zwei Bläserklassen und drei Sportprofilklassen.

An den folgenden drei Tagen wurden die Schülerinnen und Schüler mittels einer Rallye durch die Schule geführt und machten sich spielerisch mit der neuen Situation vertraut. In den kommenden beiden Jahren werden die neu eingeschulten Schülerinnen und Schüler ihren Begabungen entsprechend mit einem vielfältigen Bildungsangebot gefördert und beraten, so dass sie sich am Ende der 6. Klasse für eine Schulform (Realschule plus oder Gymnasium) entscheiden können.

Die gesamte Schulgemeinschaft des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem wünscht allen neuen Schülerinnen und Schülern einen guten Start und ein erfolgreiches neues Schuljahr.



Fotos: Jutta Schnitzler
Bericht: Martin Schmitt

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus Cochem feiert Halloweenparty
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten die Gedenkstätte Hadamar
  • Infoabend für Eltern von Viertklässlern
  • Unser Insektenhotel ist bezugsfertig!
  • Schülerinnen und Schüler besuchen Ausstellung zur Interkulturellen Woche

Termine

  • Tag der Studienorientierung am 7. November 2025 07:30
  • Vorstellung der GOS für Eltern der Klasse 4 am 12. November 2025
  • Tag der offenen Tür der BBS Cochem am 14. November 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 20. November 2025 07:30
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 27. November 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Infoabend für Eltern der Klasse 4 am 12.11.2025

Für die Eltern der Grundschulklassen 4 findet am Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus“ statt.

Die pädagogische Leitung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Frau Rott (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren (Bläserklasse, Sportprofilklasse, Ganztagsschule, zweite Fremdsprache/Wahlpflichtfach und andere Schwerpunkte).

Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständlich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretariate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem vereinbaren.

Einladungen für unseren Tag der offenen Tür am 17. Januar 2026 werden wir den Eltern der Viertklässler zeitnah über die Grundschulen zukommen lassen.