• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Raiffeisenbank MEHR leistet Unterstützung für Schulradio der Realschule plus Cochem

Raiffeisenbank MEHR leistet Unterstützung für Schulradio der Realschule plus Cochem

verfasst am 19. Dezember 2023

Das Schulradio RSC40 der Technik-AG freut sich über drei Mikrofone für ihr Podcast-Projekt

Feierliche Übergabe im Aufnahmestudio des Schulradios RSC40 durch Raiffeisenbank MEHR-Vorstandsmitglied Thomas Welter.

Cochem Seit 25 Jahren ist die Technik-AG der Realschule plus Cochem ein Projekt, welches innerhalb der gesamten Schulgemeinschaft große Wertschätzung genießt. So wird zum Beispiel bei Schulveranstaltungen für die Technik gesorgt, oder das Schulgelände mit selbst designten Projekten verschönert. Seit 20 Jahren sorgt das Schulradio RSC40 nun als Projekt innerhalb der Technik-AG dafür, dass auf dem Pausenhof der passende Ton getroffen wird. Anfangs wurden noch vor jeder Pause Lautsprecher aufgebaut, die aus einem Fenster des Schulgebäudes den Schulhof beschallten. Doch die Technik-AG und das Schulradio RSC40 haben sich kontinuierlich weiterentwickelt. Mittlerweile verfügt es über festinstallierte Lautsprecher auf den Höfen und hat sich ein eigenes Ton-Studio eingerichtet. Das neuste Projekt ist die Aufnahme von Podcasts, welche über die Social-Media-Kanäle veröffentlicht werden. In ihnen wurden bereits schuleigene Themen, wie z.B. eine Umfrage über Schuluniformen, thematisiert, aber auch die Landrätin Anke Beilstein war zu Besuch und zeigte sich im Interview begeistert von dem Projekt.

Von diesem Engagement war nun auch die Raiffeisenbank MEHR so überzeugt, dass sie sich dazu bereiterklärte, das Projekt mit 250 Euro zu unterstützen. Hierzu besuchte das Vorstandsmitglied Thomas Welter das Schulradio und ließ sich von den Mitgliedern der Technik-AG unter Leitung von Thomas Schenk die technischen Möglichkeiten des Aufnahmestudios zeigen, welche nun mit Unterstützung der Raiffeisenbank MEHR erweitert wurden. Denn durch das Geld wurden drei professionelle Mikrofone angeschafft, die für neue Podcast-Folgen des Schulradios RSC40 genutzt werden sollen. So soll im neuen Jahr z.B. ein Interview mit Vertretern der Verbandsgemeinde Cochem ebenso stattfinden, wie auch die Schulleitung der Realschule plus Cochem am Mikrofon Platz nehmen soll. Für interessante neue Podcast-Folgen ist also gesorgt.

Text: Martin Schmitt
Foto: Thomas Schenk

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus Cochem feiert Halloweenparty
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten die Gedenkstätte Hadamar
  • Infoabend für Eltern von Viertklässlern
  • Unser Insektenhotel ist bezugsfertig!
  • Schülerinnen und Schüler besuchen Ausstellung zur Interkulturellen Woche

Termine

  • Tag der Studienorientierung am 7. November 2025 07:30
  • Vorstellung der GOS für Eltern der Klasse 4 am 12. November 2025
  • Tag der offenen Tür der BBS Cochem am 14. November 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 20. November 2025 07:30
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 27. November 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Infoabend für Eltern der Klasse 4 am 12.11.2025

Für die Eltern der Grundschulklassen 4 findet am Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus“ statt.

Die pädagogische Leitung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Frau Rott (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren (Bläserklasse, Sportprofilklasse, Ganztagsschule, zweite Fremdsprache/Wahlpflichtfach und andere Schwerpunkte).

Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständlich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretariate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem vereinbaren.

Einladungen für unseren Tag der offenen Tür am 17. Januar 2026 werden wir den Eltern der Viertklässler zeitnah über die Grundschulen zukommen lassen.