• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen

Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen

verfasst am 2. Juni 2025

Bereits seit eineinhalb Jahren unterrichtet die gebürtige Wittlicherin Melis Yigit an der Realschule plus Cochem die Fächer Englisch und Chemie. Wie sie sagt, nimmt sie die Fahrstrecke aber gerne in Kauf, um in Cochem zu unterrichten, da ihr das Arbeitsumfeld sehr gut gefällt. Dass sie gerne und erfolgreich mit den Schülerinnen und Schülern der Realschule plus zusammenarbeitet, zeigte sich auch bei ihrer letzten Prüfung im Rahmen des Vorbereitungsdienstes, die sie mit großem Erfolg absolvierte. Nun darf sie sich auch bald offiziell Lehrerin nennen.

Schulleiter Frank Sütterlin und Ausbildungsleiterin Anne Kramer (re.) gratulieren Melis Yigit zur bestandenen Prüfung. 

Im Anschluss an ihr Studium an der Universität Koblenz begann sie ihr Referendariat an der Realschule plus Cochem. Mit viel Freude und Elan begeisterte sie die Schülerinnen und Schüler für ihren Unterricht. An ihren Fächern schätzt die junge Pädagogin besonders die Verbindung von Theorie und Experiment im Chemieunterricht sowie den Zugang zu anderen Kulturen und Perspektiven, den die englische Sprache ermöglicht. Neben dieser interkulturellen Kompetenz ist ihr bei ihrem weiteren Fach Deutsch wichtig, dass sie die Heranwachsenden auch in diesem Fach für Sprache, Literatur und Kommunikation begeistern kann. Gerne würde sie in Zukunft ein Mentoren- und Mentorinnenprogramm für Schülerinnen und Schüler zur Förderung des MINT-Interesses etablieren, aber auch ein Projekt zur Wissenschaftskommunikation gestalten, bei dem die Heranwachsenden Podcasts oder Erklärvideos zu naturwissenschaftlichen Themen erstellen sollen.
Energie für die Umsetzung ihrer Ziele schöpft Melis Yigit in ihrer Freizeit beim Lesen und Tennisspielen sowie auf Reisen, bei denen sie ihrem großen Interesse an Sprachen, Kulturen und neuen Perspektiven nachgeht. Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem gratuliert Melis Yigit herzlich zur bestandenen Prüfung und wünscht ihr alles Gute.

Bericht: Martin Schmitt
Foto: Jörg Thelen

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus Cochem feiert Halloweenparty
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten die Gedenkstätte Hadamar
  • Infoabend für Eltern von Viertklässlern
  • Unser Insektenhotel ist bezugsfertig!
  • Schülerinnen und Schüler besuchen Ausstellung zur Interkulturellen Woche

Termine

  • Tag der Studienorientierung am 7. November 2025 07:30
  • Vorstellung der GOS für Eltern der Klasse 4 am 12. November 2025
  • Tag der offenen Tür der BBS Cochem am 14. November 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 20. November 2025 07:30
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 27. November 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Infoabend für Eltern der Klasse 4 am 12.11.2025

Für die Eltern der Grundschulklassen 4 findet am Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus“ statt.

Die pädagogische Leitung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Frau Rott (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren (Bläserklasse, Sportprofilklasse, Ganztagsschule, zweite Fremdsprache/Wahlpflichtfach und andere Schwerpunkte).

Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständlich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretariate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem vereinbaren.

Einladungen für unseren Tag der offenen Tür am 17. Januar 2026 werden wir den Eltern der Viertklässler zeitnah über die Grundschulen zukommen lassen.