• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Realschule plus Cochem im Heimatjahrbuch des Kreises Cochem-Zell

Realschule plus Cochem im Heimatjahrbuch des Kreises Cochem-Zell

verfasst am 10. November 2025

Die Realschule plus Cochem begab sich vor einem Jahr auf die Suche nach neuen Möglichkeiten, die Schülerinnen und Schüler von heute auf das Leben in der modernen Gesellschaft vorzubereiten. Zum Suchen gehören mutige Versuche, das altpreußische System durch moderne Ansätze zu ersetzen. Das Durchbrechen vom regulären Unterricht durch selbstgesteuertes Lernen und langfristige Projekte wurden als Erstes in Angriff genommen. Drei Pilotklassen nahmen das ganze Jahr über an unterschiedlichen Projekten teil.

Im Rahmen eines Geschichtsprojekts beschäftigten sich die 9-Klässler mit der Geschichte ihrer Schule. So besuchten sie das Schularchiv, in dem sie alte Klassenbücher sogar aus der Kaiserzeit vorfanden. Die größte Freude machte ihnen jedoch das Entdecken von ihren Lehrerkräften auf alten Fotos. Es gab natürlich auch jede Menge Informationen zu den Anfängen der Realschule Plus. Im Anschluss besuchten die Kinder die Senioren im Altenheim und in der näheren Umgebung der Schule, um sie nach ihren Erinnerungen an die Schulzeit zu befragen. All das wurde aufgenommen, geschnitten, verschriftlicht und am Ende zu einem gemeinsamen Beitrag zusammengefasst. Ein besonders Gespräch mit der Staatssekretärin Heike Raab, die in Ihrer Jugend ebenfalls Schülerin der Realschule Cochem war, führten Mara Flaam und Sara Aoun. Dieses Interview voller lustigen Anekdoten und schöner Erinnerungen blieb den Mädchen besonders in Erinnerung.

Die im Rahmen des Projekts entstandenen Beiträge wurden zu dem Wettbewerb des Kreises zum Thema „Unsere Schulgeschichte(n)“ eingereicht und gewannen zwei Hauptpreise von je 250€. Die Geschichte der Realschule Plus Cochem wurde zudem im „Heimatjahrbuch Cochem-Zell 2026“ gedruckt und wird so dem breiten Publikum präsentiert. Darauf waren die Kinder besonders stolz. Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Cochem gratuliert den Gewinnern zu ihrem Erfolg.

Bericht: Agnieszka Hoepp-Wiselka

Foto: Martin Back

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus Cochem im Heimatjahrbuch des Kreises Cochem-Zell
  • Realschule plus Cochem feiert Halloweenparty
  • Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 besuchten die Gedenkstätte Hadamar
  • Infoabend für Eltern von Viertklässlern
  • Unser Insektenhotel ist bezugsfertig!

Termine

  • Vorstellung der GOS für Eltern der Klasse 4 am 12. November 2025
  • Tag der offenen Tür der BBS Cochem am 14. November 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 20. November 2025 07:30
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 27. November 2025
  • Elternsprechtag am 28. November 2025 13:00

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Infoabend für Eltern der Klasse 4 am 12.11.2025

Für die Eltern der Grundschulklassen 4 findet am Mittwoch, 12.11.2025, 19.00 Uhr, im Schlossbergforum des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus ein Informationsabend zum Thema „Schullaufbahn nach der 4. Klasse in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus“ statt.

Die pädagogische Leitung der schulartübergreifenden Orientierungsstufe (GOS), Frau Franzen (Martin-von-Cochem-Gymnasium) und Frau Rott (Realschule plus Cochem), wird ausführlich das Konzept der GOS vorstellen und über spezielle Angebote informieren (Bläserklasse, Sportprofilklasse, Ganztagsschule, zweite Fremdsprache/Wahlpflichtfach und andere Schwerpunkte).

Eltern, die an diesem Abend verhindert sind, können selbstverständlich gerne einen persönlichen Beratungstermin über die Sekretariate des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem vereinbaren.

Einladungen für unseren Tag der offenen Tür am 17. Januar 2026 werden wir den Eltern der Viertklässler zeitnah über die Grundschulen zukommen lassen.