• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Gemeinsam für die Zukunft der Region ausbilden

Gemeinsam für die Zukunft der Region ausbilden

verfasst am 23. Januar 2023

Die Firma Kampf und die Realschule plus Cochem gehen Kooperation ein.

Freudig überreicht die Firma Kampf – Schneid- und Wickeltechnik die Roboterbausätze an die Konrektoren der Realschule plus Cochem (links und rechts).

Cochem Bereits seit vielen Jahren arbeitet die Realschule plus Cochem im Bereich der Berufsorientierung mit regionalen und überregionalen Unternehmen zusammen, um Schule und Berufswelt zu verknüpfen. Diese Zusammenarbeit wird nun mit der Firma Kampf – Schneid- und Wickeltechnik aus Dohr intensiviert. Nachdem erste Gespräche für diese Kooperation bereits im letzten Jahr bei einer Betriebsbesichtigung des Werkes in Dohr zwischen dem zuständigen Konrektor Martin Schmitt und dem Personalchef der Firma Kampf Axel Pitsch geführt wurden, wurden diese Pläne tatkräftig vorangetrieben. Insbesondere die zuständige Mitarbeiterin Madeleine Wendel aus der Abteilung Human Resources sowie der Ausbildungsleiter Andre Krämer konkretisierten mit dem Berufswahlkoordinator Martin Schmitt, wie die Zusammenarbeit umgesetzt werden soll, sodass mehr Schülerinnen und Schüler für die technischen Berufe motiviert, aber auch gezielter vorbereitet werden können.

Mit Hilfe des Roboters wurden erste Namensschilder am Tag der offenen Tür geschrieben.

So soll die bisherige Zusammenarbeit bei Betriebsbesichtigungen und Betriebspraktika intensiviert werden und um die Möglichkeit von Praktika für Lehrkräfte erweitert werden. Die Firma Kampf möchte aber auch aktiver in die Schule kommen. Hierzu wurden eigens sechs Roboterbausätze angeschafft, welche nun im Informatikbereich der Realschule plus Cochem regelmäßig im Unterricht sowie in Projekten und AGs eingesetzt werden sollen. Einen ersten Einblick auf die Arbeit im Roboterlabor gewährten Herr Elsen und Herr Held am Tag der offenen Tür. Sie präsentierten mit engagierten Schülern und einem Auszubildenden der Firma Kampf, welcher im letzten Schuljahr noch selbst die Realschule plus Cochem besuchte, was alles mit den Robotern möglich ist. So zeigte sich schon hier, wie eng und zukunftsorientiert die Zusammenarbeit zwischen der Firma Kampf – Schneid- und Wickeltechnik und der Realschule plus Cochem ist.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn
  • Schülerinnen erleben Geschichte
  • MINT-Tag an der Realschule plus Cochem
  • Unsere Schule ist Landesmeister im Geräteturnen
  • Bundestagswahlen an der Realschule plus Cochem

Termine

  • Werkstatttage Klasse 8d am 28. April 2025
  • Abschlussfahrt Klasse 9c am 5. Mai 2025
  • Schnupperstunden Latein/Französisch Klassen 5 am 8. Mai 2025
  • Woche der Pflege am 12. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt (Feiertag) am 29. Mai 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz