• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Schule der Zukunft
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
    • iPad-Klassen
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Schule » Schule der Zukunft

Schule der Zukunft


Gemeinsam neue Wege gehen

Unsere Schule ist seit vielen Jahren ein Ort, an dem ein engagiertes Kollegium gemeinsam neue Wege geht. Wir haben uns bewusst aufgemacht, innovative Strukturen zu entwickeln und traditionelle Formen zu überdenken, um das Lernen und Miteinander stetig zu verbessern.

„Dein Weg zum Glück“ – ein neuer Ansatz

Vor zwei Schuljahren haben wir uns intensiv mit der Frage beschäftigt, wie Schule zu einem Ort werden kann, an dem Schülerinnen und Schüler nicht nur Wissen erwerben, sondern sich auch als Persönlichkeiten entfalten. Daraus entstand das Programm „Dein Weg zum Glück“, das Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, Wohlfühlraum Schule und Glück in den Mittelpunkt stellt. Mit diesem Programm haben wir uns erfolgreich für die Initiative „Schule der Zukunft“ beworben und wurden im Dezember 2023 als eine von 75 Schulen in Rheinland-Pfalz ausgewählt.

Schule der Zukunft – unser gemeinsamer Auftrag

Die Initiative begleitet uns über mehrere Jahre und eröffnet uns die Möglichkeit an Fortbildungen teilzunehmen, andere Schulen kennenzulernen und in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium sowie dem Pädagogischen Landesinstitut unsere Ideen weiterzuentwickeln.

Lernzeiten für mehr Selbstständigkeit

Im Schuljahr 2025/26 befinden wir uns nun bereits im zweiten Jahr von „Schule der Zukunft“. Nach einer sorgfältigen Auswertung der Erfahrungen aus dem vergangenen Jahr haben wir neue Strukturen eingeführt. So gibt es nun in den Klassenstufen 7 bis 9 verbindliche Lernzeiten in den Hauptfächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Diese Lernzeiten fördern nicht nur das selbstständige Arbeiten, sondern geben den Schülerinnen und Schülern auch die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Ergänzend dazu finden Lerncoaching-Gespräche statt, die Raum für Rückmeldung, Reflexion und das persönliche Wohlbefinden bieten.

Glück wir zu Wir

Darüber hinaus haben wir auch unseren bisherigen Schwerpunkt evaluiert. In einer Steuergruppe entstand der Vorschlag, den Titel zu „Glück in Wir“ zu verändern. Die Inhalte bleiben weitgehend gleich, jedoch legen wir nun noch größeren Wert auf die Stärkung der Klassen- und Schulgemeinschaft. Durch zusätzliche Elemente der Teambildung möchten wir erreichen, dass das Miteinander in den Klassen und in der gesamten Schule noch stärker in den Vordergrund rückt.

Schule als Lebensraum

Wir sind überzeugt, dass Schule mehr als Unterricht ist. Sie ist ein Lebensraum, in dem alle Beteiligten wachsen können. Mit unserem gemeinsamen Engagement gestalten wir eine Schule, die offen für Neues ist und Bewährtes weiterführt. Unser Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sich zu selbstwirksamen,selbstbewussten und handlungsfähigen Menschen zu entwickeln.

Neueste Beiträge

  • RockTheSchool rockt den Pausenhof der Realschule plus Cochem
  • Achtung Auto vom ADAC für unsere Sechstklässler
  • 211 Kinder starten an der „GOS“ in Cochem
  • „Neubeginn“ für 7. Klassen
  • Die Realschule plus Cochem sagt „Auf Wiedersehen“

Termine

  • Praktikum Klassen 9 am 29. September 2025
  • Tag der deutschen Einheit am 3. Oktober 2025
  • Elternabend Klassen 8 – Berufswahlorientierung am 8. Oktober 2025 19:00
  • Herbstferien am 13. Oktober 2025
  • Gesprächstermine Berufsberater Herr Nebinger am 31. Oktober 2025 08:30

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz