• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Projekte & AGs » AGs » Golf

Golf-AG

Schulgolf ist aus mehreren Gründen eine gute Idee:

Förderung von Bewegung und Fitness: Golf ist ein Sport, der die körperliche Aktivität fördert, aber gleichzeitig auch weniger belastend für die Gelenke ist als viele andere Sportarten. Es ermutigt die Schüler, sich zu bewegen, und trägt zu ihrer allgemeinen Fitness bei.

 

Entwicklung von sozialen Fähigkeiten: Golf wird häufig in Gruppen gespielt, was Schüler dazu anregt, soziale Fähigkeiten zu entwickeln. Sie lernen, miteinander zu kommunizieren, zusammenzuarbeiten und Fairness sowie Respekt gegenüber anderen zu zeigen.

Verbesserung von Konzentration und Disziplin: Golf erfordert Präzision, Geduld und Konzentration. Diese Fähigkeiten können Schülern helfen, nicht nur im Sport, sondern auch in anderen Bereichen wie Schule und Alltag erfolgreich zu sein.

Stressbewältigung: Der Sport bietet eine entspannende Möglichkeit, sich vom Schulalltag zu erholen. Das Spiel im Freien und die ruhige Atmosphäre eines Golfplatzes helfen, Stress abzubauen und fördern das Wohlbefinden.

Lebenslange Aktivität: Golf ist eine Sportart, die auch im Erwachsenenalter ausgeübt werden kann. Schüler lernen eine Aktivität, die sie ein Leben lang betreiben können, was eine gesunde Lebensweise fördert.

Inklusion und Chancengleichheit: Golf ist eine Sportart, die relativ wenig körperliche Einschränkungen hat und auch von Schülern mit unterschiedlichen Fähigkeiten oder körperlichen Voraussetzungen ausgeübt werden kann. So wird Inklusion gefördert.

Insgesamt bietet Schulgolf also eine gute Möglichkeit, nicht nur körperliche, sondern auch geistige und soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

 

 

Neueste Beiträge

  • Anmeldezeitraum für neue Klassen 7
  • Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
  • Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
  • BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma bringt Wirtschaft zum Leben
  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn

Termine

  • Anmeldephase Klasse 7 am 11. Juni 2025
  • Projekttage am 12. Juni 2025
  • Schulfest am 14. Juni 2025
  • Klassenfahrt Klassen 8a/b/c/d am 16. Juni 2025
  • Fronleichnam (Feiertag) am 19. Juni 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmeldung Klasse 7

Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder für die Klassenstufe 7 anmelden möchten, können dies
von Mittwoch, 11.06.2025, bis Mittwoch, 18.06.2025,
von 7.30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr

im Sekretariat der Realschule plus Cochem tun.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
– das ausgefüllte Anmeldeformular der Realschule plus Cochem
– das Jahreszeugnis der 6. Klasse in Kopie
– die Empfehlung für die 7. Klasse
– einen Nachweis des Masern-Impfschutzes (Impfpass)

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat unter 02671 603970.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an der Realschule plus Cochem.