Unser Schulalltag in der GTS
„Was?!“, denkst du jetzt vielleicht, „die müssen den ganzen Tag im Klassenzimmer sitzen?“ Keine Angst! Das müssen die Ganztagsschülerinnen und -schüler nicht. Der Nachmittag beginnt damit, dass du nach der 6. Stunde in der Mensa zu Mittag essen kannst. Du kannst vorab zwischen verschiedenen Gerichten online wählen. Zusätzlich gibt es immer verschiedene frische Salate und Nachtisch (z.B. Kuchen, Eis, Pudding, Obst…).
Wie jede andere Schülerin oder jeder andere Schüler müssen sie ihre Hausaufgaben erledigen, Vokabeln lernen, Unterrichtsstoff wiederholen und sich auf Klassenarbeiten oder andere Leistungsnachweise vorbereiten.
Dies machen sie nicht zuhause am Schreibtisch, sondern jeden Tag in den betreuten Lernzeiten in der Schule. Die Lernzeiten haben den Vorteil, dass man die dort anwesende Lehrkraft fragen kann, wenn man etwas nicht verstanden hat. Die Lernzeiten werden immer von einem Lehrer der Realschule plus Cochem betreut, den du aus dem normalen Unterricht am Vormittag kennst.
Weil man nicht nur an einem Stück lernen kann, sondern sich auch entspannen muss, haben die GTS-Schülerinnen und -Schüler eine lange Mittagspause. Es gibt einen GTS-Bereich, in dem man Billard, Kicker oder Gesellschaftsspiele spielen und vom anstrengenden Vormittag entspannen kann. Viele Kinder spielen aber auch auf dem Pausenhof, dort hast du sicher schon die Kicker und die Tischtennisplatten gesehen.
Wer es ruhiger mag, kann sich in unsere Leseecke zurückziehen und dort ungestört in tollen Büchern und Zeitschriften schmökern oder sich ein Hörbuch anhören. An zwei Nachmittagen nehmen die Ganztagsschülerinnen und -schüler an verschiedenen Projekten teil. Im laufenden Schuljahr gibt es zum Beispiel folgende Projekte: Kochen, Fußball, Sport und Spiel, Tischtennis, Mädchenprojekt, Gartenprojekt u.v.m..
Willst du noch mehr über die Ganztagsschule erfahren, frage einfach bei Herrn Cialdella nach.
Projekte und AGs
Unsere Ganztagsschule bietet weit mehr als Unterricht. In unseren Projekten und Arbeitsgemeinschaften können die Schülerinnen und Schüler ihre Interessen entfalten, Stärken ausbauen und dabei wichtige Kompetenzen erwerben, die sie auch im Alltag voranbringen. Gleichzeitig steht bei uns das Miteinander im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, sich gegenseitig zu unterstützen, voneinander zu lernen und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen.
Ein besonderes Highlight ist unsere Zusammenarbeit mit dem Golfclub Cochem/Mosel e.V. Auf der modernen Golfanlage mit eigener Golfakademie erlernen die Kinder unter Anleitung professioneller Golf-Trainer Schritt für Schritt die Grundlagen des Golfsports. Dabei werden spielerisch Koordination, Konzentration und Ausdauer trainiert. Ob Putten, Pitchen oder Abschlag auf der überdachten Driving Range – die Schülerinnen und Schüler lernen, sich Ziele zu setzen und dranzubleiben.
In unseren sportlichen Projekten können die Kinder ihre Teamfähigkeit, Fairness und Ausdauer stärken. Sportliche Bewegung ist ein wichtiger Ausgleich zum Lernen, sie fördert die Gesundheit, steigert die Leistungsfähigkeit und macht einfach Spaß. Wer sich lieber kreativ entfalten möchte, findet in unseren kreativen AGs den richtigen Platz.
Hier geht es darum, Ideen zu entwickeln, mit unterschiedlichen Materialien zu gestalten und die eigene Fantasie zu schulen. Kreatives Arbeiten fördert das Problemlösen, die Feinmotorik und stärkt das Selbstbewusstsein. Unser Ziel ist es, die individuellen Stärken und Interessen unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern und ihnen Raum zu geben, sich auszuprobieren. So schaffen wir eine Umgebung, in der sich alle wohlfühlen, Neues lernen und gemeinsam Freude am Lernen und Wachsen haben.
Verpflegung und Mensa
An der Realschule plus Cochem legen wir großen Wert darauf, dass sich unsere Schülerinnen und Schüler auch über den Unterricht hinaus rundum wohlfühlen. Ein wichtiger Baustein ist dabei die Qualität unserer Ganztagsverpflegung, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.
Im Rahmen der landesweiten Initiative Qualitätsoffensive Ganztag – Wo stehen wir? fand kürzlich ein Runder Tisch in unserer Schule statt. Vertreterinnen und Vertreter des Schulträgers, des Verpflegungsanbieters, des Fachzentrums Ernährung Rheinland-Pfalz sowie unser Ganztagskoordinator kamen zusammen, um die Qualität unserer Mensa genau zu überprüfen – mit erfreulichem Ergebnis.
Unsere Mensa, betrieben von der St. Raphael-Caritas Gesellschaft unter der Leitung von Frau Brust, wird von den Schülerinnen und Schülern der Ganztagsschule begeistert genutzt. Unsere Schülerinnen und Schüler können täglich zwischen drei frisch zubereiteten Menüs wählen. Ein abwechslungsreiches Salatbuffet, Vollkornprodukte und eine gesunde Nachspeise wie Obst oder ein ungesüßtes Milchprodukt gehören selbstverständlich dazu.
Die erstmalige Anmeldung zur Mittagsverpflegung können Sie mit diesem Formular vornehmen.
Danach können Essensanmeldungen hier abgegeben werden: