• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Vorlesewettbewerb an der GOS Cochem unter besonderen Bedingungen

Vorlesewettbewerb an der GOS Cochem unter besonderen Bedingungen

verfasst am 4. Dezember 2020

Der Schulentscheid an der Gemeinsamen Orientierungsstufe von Realschule plus und Martin-von-Cochem-Gymnasium fand in diesem Jahr unter etwas anderen Bedingungen statt. Vorlesen mit Maske, Abstand halten zu allen Mitbewerbern und den Jury-Mitgliedern sowie alle 20 Minuten lüftungsbedingt eine kühle Welle ertragen – all das meisterten die Klassensieger der Klassenstufe sechs ohne Probleme. Die Klassen wurden von folgenden Schülerinnen und Schülern vertreten: Isabell Brunner (6a), Jana Reif (6b), Jessica Schilken (6c), Jana Barden (6d), Rosalie Weber (6e) und Bence Kocsis (6f). Zunächst las jeder einen dreiminütigen Auszug aus einem selbst gewählten Jugendbuch vor. Anschließend musste  ein Fremdtext bestmöglich zum Vortrag gebracht werden. Passend zur Jahreszeit war es ein Auszug aus dem Klassiker „Hilfe, die Herdmanns kommen“. Erzählt wird hier die Geschichte einer ziemlich furchtbaren und gefürchteten Geschwisterbande, die Herdmanns-Kinder. Alle sind geschockt, dass gerade diese schlimmen Kinder beim alljährlichen traditionellen Krippenspiel der Gemeinde eine Rolle übernehmen sollen. Und in der Tat werden die Proben durch die Herdmanns zu einer besonderen Herausforderung. Aber am Ende sind sie es, die dem Krippenspiel nicht nur eine besondere Note, sondern auch eine ganz eigene Form menschlicher Herzlichkeit verleihen.
Und auch die Lektüre dieser Textauszüge gelang den Kandidaten gut. Der Jury fiel es daher gar nicht leicht, die beste Vorleserin bzw. den besten Vorleser zu küren.
Jessica Schilken konnte die Jury aber –  neben dem gelungenen  Vortrag ihrer selbstgewählten Textpassage aus „No Jungs. Küssekeks und Spaßspaghetti“ von Thomas Brezina – vor allem mit dem sehr souverän präsentierten Vortrag des Fremdtextes.

Jessica  wird nun die Gemeinsame Orientierungsstufe beim Kreisentscheid im Februar vertreten.
Die gesamte Schulgemeinschaft wünscht ihr dafür viel Glück und wird ihr fest die Daumen drücken.


Von links: Jana Barden (6d), Rosalie Weber (6e), Bence Kocsis (6f), die Siegerin Jessica Schilken (6c), Jana Reif (6d) und Isabell Brunner (6a)

 

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Die Abschlussklassen der Realschule plus Cochem hinterlassen Spuren an ihrer Schule
  • Realschule plus und Gymnasium Cochem feiern gemeinsames Schulfest
  • Anmeldezeitraum für neue Klassen 7
  • Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
  • Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel

Termine

  • Leichtathletik und Spiele Klassen 6 am 2. Juli 2025
  • Zeugnisausgabe Klassen 5 und 7-9 am 4. Juli 2025 10:15
  • Sommerferien am 7. Juli 2025
  • Achtung Auto Klassen 6 am 22. August 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz