• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
  • Online lernen
    • Schulbox und Teams
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Einschulung in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem

Einschulung in der schulartübergreifenden Orientierungsstufe des Martin-von-Cochem-Gymnasiums und der Realschule plus Cochem

verfasst am 7. September 2021

169 Kinder in sieben Klassen durfte die gemeinsame Orientierungsstufe von Gymnasium und Realschule plus (GOS) zu Beginn des neuen Schuljahres in ihrer Schulgemeinschaft am Fuße der Reichsburg begrüßen. Corona bedingt fand nicht – wie sonst üblich – eine große gemeinsame Einschulungsveranstaltung statt, sondern die Schülerinnen und Schüler wurden klassenweise  willkommen geheißen.
Christian Etzkorn, Schulleiter der Realschule plus, und Michaela Koch, Schulleiterin des Gymnasiums, begrüßten die neuen Schülerinnen und Schüler in der Sporthalle der Realschule plus, nachdem die Trash-Drumming-AG unter Leitung der Musiklehrerin Birgit Schrader das rhythmische Startsignal gegeben hatte.  Leonard Simon, Alexander Haupts, Kimberley Hammes und Bastian Seibel begleiteten die Einschulungsfeiern musikalisch am Klavier.
Bevor die beiden GOS-Koordinatoren, Martin Back und Pia Franzen, die Klasseneinteilung bekannt gaben,  richtete Pia Franzen noch einmal kurz den Blick auf das zurückliegende Schuljahr. Für alle am Schulleben Beteiligte habe die Corona bedingte Situation eine besondere Herausforderung dargestellt.  Sie verwies auf die Sorge vieler Eltern, ob denn die Kinder aufgrund der besonderen Situation richtig vorbereitet seien für den Schritt an eine weiterführende Schule. Franzen zeigte sich zuversichtlich, dass es gemeinsam gelingen werde, den Übergang für die Schülerinnen und Schüler gut zu gestalten. Leider habe man im letzten Jahr auch auf viele besondere Aktivitäten wie Klassenfahrten, Wandertage, Konzerte oder Sportfeste verzichten müssen.  Die GOS-Leitung sei aber auch da optimistisch, dass in naher Zukunft auch solche Aktivitäten wieder möglich seien. Man wünsche allen Schülerinnen und Schülern, aber auch allen Eltern und Lehrkräften, Schule bald wieder erleben zu können als einen Ort des gemeinschaftlichen Lernens und Lebens mit allem, was dazugehöre.

Die gesamte Schulgemeinschaft des Martin-von-Cochem Gymnasiums und der Realschule plus Cochem wünscht den „Neuen“ alles Gute für ihren weiteren Weg.

einsortiert unter: Aktuelles, Presse, Startseite

Neueste Beiträge

  • Klasse 9d erkundet „Magische Räume“ im Ludwig Museum Koblenz
  • Erste Hilfe-Projekt in der Klasse 6e
  • Ankündigung: Projekttage & Schulfest (12.-14. Mai 2022)
  • Unsere Medienscouts aktiv im Einsatz
  • DS Kurs on Tour zu Romeo & Julia

Termine

  • Projekttage mit dem MvCG am 13. Mai 2022
  • Schulfest am 14. Mai 2022
  • Schnupperstunden Französisch und Latein für Kinder der Klassen 5 am 19. Mai 2022
  • Klassenfahrten 6e und 6f am 23. Mai 2022
  • Wahlstichtag Klasse 5 (WPF / F / L) am 24. Mai 2022

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 60 39 70
Fax: +49 (0) 2671 60 39 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz