• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Besuch der Abgeordneten des Landtages

Besuch der Abgeordneten des Landtages

verfasst am 1. Dezember 2022

Die Abgeordneten Anke Beilstein (CDU) und Benedikt Oster (SPD) im Gespräch mit den Schülern.

Der 9. November ist ein Schicksalstag in der Geschichte unseres Landes, der eine widersprüchliche „Biographie“ hat: die Ausrufung der Republik 1918, die Reichspogromnacht 1938, der Mauerfall 1989……
Die Geschichte hat immer wieder gezeigt, dass die Demokratie ein Gut ist, das zu bewahren und zu schützen gilt.
Zu diesem Anlass besuchen die Abgeordneten des Landtages Rheinland-Pfalz die Schulen unseres Kreises. Sie treffen sich mit den Zehntklässlern, erzählen kurz über ihre Aufgaben im Landtag, besprechen mit den Schülern/innen die aktuellen

Aus den Reihen der interessierten Schüler wurden den Abgeordneten viele Fragen gestellt.

Ereignisse, diskutieren und beantworten ihre Fragen. Am 21.11.22 war es in unserer Schulesoweit. Die Abgeordneten Anke Beilstein (CDU) und Benedikt Oster (SPD) stellten sich im Rahmen des „Tages der Demokratie“ den Fragen der Schüler/innen. Die Fragen der Jugendlichen waren sehr vielfältig z.B. interessierten sie Themen aus der Weltpolitik, Innenpolitik, Sozialpolitik und der Zukunftsgestaltung. Die Schüler/innen wollten wissen, ob die Abgeordneten sich die Fußballspiele in Katar anschauen werden, was sie über das Bürgergeld, die Inflation und die Einbringung Deutschlands im Klimaschutz denken. Weitere Themenfelder behandelten die Bildung, den Katastrophenschutz, die Wiedereinführung der Wehrpflicht oder eines verpflichtenden sozialen Jahres. Durch das Treffen mit Vertretern der Landespolitik haben die Heranwachsenden Einblicke in die Vielschichtigkeit der Demokratie bekommen, aber auch erkannt, welchen Gefahren die Demokratie ausgesetzt ist. Sie haben ein Verständnis dafür erhalten, dass es auch ihre Pflicht ist, die Demokratie zu beschützen.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Anmeldezeitraum für neue Klassen 7
  • Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
  • Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
  • BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma bringt Wirtschaft zum Leben
  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn

Termine

  • Anmeldephase Klasse 7 am 11. Juni 2025
  • Projekttage am 12. Juni 2025
  • Schulfest am 14. Juni 2025
  • Klassenfahrt Klassen 8a/b/c/d am 16. Juni 2025
  • Fronleichnam (Feiertag) am 19. Juni 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmeldung Klasse 7

Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder für die Klassenstufe 7 anmelden möchten, können dies
von Mittwoch, 11.06.2025, bis Mittwoch, 18.06.2025,
von 7.30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr

im Sekretariat der Realschule plus Cochem tun.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
– das ausgefüllte Anmeldeformular der Realschule plus Cochem
– das Jahreszeugnis der 6. Klasse in Kopie
– die Empfehlung für die 7. Klasse
– einen Nachweis des Masern-Impfschutzes (Impfpass)

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat unter 02671 603970.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an der Realschule plus Cochem.