• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Präventionstheater „Rausgemobbt“ für unsere 5. und 7. Klassen

Präventionstheater „Rausgemobbt“ für unsere 5. und 7. Klassen

verfasst am 13. März 2023

Am 2. und 3. März hatten wir Besuch von der Schauspielgruppe ComicOn aus Köln.
In ihren Theaterstücken „Rausgemobbt“ (für unsere Klassen 5) und „Rausgemobbt 2.0“ (für unsere Klassen 7) thematisierten die jungen SchauspielerInnen eindrucksvoll das Thema Gewalt und (Cyber)mobbing im Schulalltag:
„Was würdest du alles tun, um dazu zu gehören? Was erträgst du? Und wann ist man eigentlich cool?
Jess, ein 16- jähriger Junge, hat schon einiges hinter sich und beschließt aus diesem Grund, sich an der neuen Schule aus allem heraus zu halten. Wer braucht schon neue Freunde, wenn man bestens virtuell vernetzt ist, so dass man jederzeit mit seinen Top – Freunden „reden“ – oder noch besser – zocken kann?

Die Mädchen kommen seinem Vorsatz jedoch schnell in die Quere: das attraktive Gucci-Girl Vanessa, die mit ihrer Clique in der Schule tonangebend ist, und Chris, die seine Leidenschaft für Computerspiele teilt, gleichzeitig aber von Vanessa und ihrer Clique schikaniert und mit peinlichen Handyvideos extrem unter Druck gesetzt wird. Als Jess sich für eine Seite entscheiden muss, droht die Situation zu eskalieren…“
Die Gefahr, wenn man leichtfertig im Internet agiert und wie Mobbing funktioniert, wurde deutlich gezeigt.
Im Anschluss trat das Schauspielerteam mit unseren SchülerInnen in einen regen Austausch zu Fragen wie: „Ist Mobbing strafbar? Wie kann ich mich dagegen wehren? Ist Einmischen und „Petzen“ doof? Wo bekomme ich Hilfe? Wie fühlt es sich an, wenn ich Opfer bzw. Täter bin? Kann man Cybermobbing sehen?
Ein großer Dank geht an Martina Christmann von der Jugendhilfe Cochem-Zell für die Organisation und Finanzierung der Veranstaltung.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Anmeldezeitraum für neue Klassen 7
  • Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
  • Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
  • BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma bringt Wirtschaft zum Leben
  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn

Termine

  • Anmeldephase Klasse 7 am 11. Juni 2025
  • Projekttage am 12. Juni 2025
  • Schulfest am 14. Juni 2025
  • Klassenfahrt Klassen 8a/b/c/d am 16. Juni 2025
  • Fronleichnam (Feiertag) am 19. Juni 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Anmeldung Klasse 7

Eltern und Erziehungsberechtigte, die ihre Kinder für die Klassenstufe 7 anmelden möchten, können dies
von Mittwoch, 11.06.2025, bis Mittwoch, 18.06.2025,
von 7.30 Uhr bis 16:00 Uhr und freitags bis 13:00 Uhr

im Sekretariat der Realschule plus Cochem tun.

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zur Anmeldung mit:
– das ausgefüllte Anmeldeformular der Realschule plus Cochem
– das Jahreszeugnis der 6. Klasse in Kopie
– die Empfehlung für die 7. Klasse
– einen Nachweis des Masern-Impfschutzes (Impfpass)

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich gerne an das Sekretariat unter 02671 603970.

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung an der Realschule plus Cochem.