• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Online lernen
    • Sdui
    • Webkonferenzen
    • Moodle
    • Zugang MNS+
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Suchtprävention im Ethikunterricht

Suchtprävention im Ethikunterricht

verfasst am 17. Juli 2023

Alkohol, Zigaretten und andere Drogen sind inzwischen häufig im Alltag von vielen Jugendlichen verankert. Nicht selten endet der Konsum in einer Sucht. Um die Schülerinnen und Schülern frühzeitig durch Aufklärung vor einer Sucht zu schützen, haben sie sich in den letzten Wochen intensiv mit dem Thema „Sucht und Abhängigkeit“ beschäftigt. Hierzu wurden zunächst verschiedene Grundlagen aufgebaut. Im weiteren Verlauf haben sich die Jugendlichen in Gruppen mit verschiedenen Süchten beschäftigt und das Gelernte an alle Schülerinnen und Schüler des Ethikkurses weitergegeben. Hierbei haben sie unter anderem gelernt, dass es beispielsweise auch eine Computer-, Internet-, oder Shoppingsucht gibt.
Da verschiedene Verbote bzw. Predigten nicht zielführend bei der Präventionsarbeit sind, wurden zum Abschluss zwei Suchtberaterinnen der Caritasverband Mosel-Eifel-Hunsrück aus Cochem in die Realschule plus eingeladen. Sie stehen täglich im Kontakt mit Süchtigen und konnten so das Vertrauen der Schülerinnen und Schüler noch einmal ganz anders gewinnen, als Eltern oder Lehrerinnen und Lehrer. Im Vordergrund ihrer Arbeit stand die Sensibilisierung für die Suchtproblematik sowie verschiedene Hilfsangebote. Das Highlight des Tages war die Rauschbrille, die einen gewissen Promillewert realistisch simulierte.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • „Neubeginn“ für Siebtklässler
  • 181 Kinder starten an der „GOS“ in Cochem
  • Feierliche Verabschiedung an der Realschule plus Cochem
  • Schülergruppe unterstützt krebskranke Kinder
  • Medienscouts auch im Schuljahr 2022/23 aktiv!

Termine

  • Keine Termine

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz