• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Berufsinformationsabend – Vielfältige Einblicke für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern

Berufsinformationsabend – Vielfältige Einblicke für Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern

verfasst am 2. November 2021

Der alljährliche Berufsinformationsabend für die Schülerinnen und Schüler sowie die Eltern der Klassenstufe 8 fand dieses Jahr schon am 07. Oktober an der Realschule plus Cochem statt. Zahlreiche Jugendliche und ihre Eltern waren der Einladung von Herrn Schmitt, dem Berufswahlkoordinator der Schule, gefolgt.

 

Aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen wurde der Berufsinformationsabend im neuen Format durchgeführt, welches einen so großen Zuspruch fand, dass es auch in die zukünftigen Planungen einfließen soll: So erhielten die Eltern in der Sporthalle der Realschule plus  wichtige Informationen zur Berufsorientierung sowie schulischen Praktika und verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss an der Realschule plus, während die Heranwachsenden im Schlossbergforum zahlreiche regionale Betriebe bei einer „Unternehmensrallye“ kennenlernten.

 

Nachdem die Konrektoren Herr Sütterlin und Herr Schmitt die anwesenden Eltern begrüßt hatten, stellten die eingeladenen Referenten sich und ihre Arbeit vor.

Der Übergangscoach Herr Gorges referierte über seine Arbeit an der Schule, die vor allem das Ziel des möglichst reibungslosen Übergangs von Schule in Berufswelt verfolgt – wozu auch die Unterstützung einzelner Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Praktikumsplatz gehört. Frau Schmitz von der Handwerkskammer Koblenz nutze die Gelegenheit, um mit Unterstützung des Ausbildungsbotschafters Herrn Fuhrmann die Vorzüge und Karrieremöglichkeiten einer Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Die Berufsbildende Schule Cochem wurde durch Frau Wilhelmi und Herrn Sahin vertreten, welche das Bildungsangebot der BBS erläuterten. Den Abschluss des Abends in der Sporthalle bildete der Vortrag von Herrn Schmitt über die zahlreichen Berufsorientierungsprojekte der Realschule plus Cochem und die anstehenden Praktika der Jugendlichen. Nachdem die Eltern diese vielfältigen Informationen erhalten hatten, konnten sie ihre Kinder im Schlossbergforum abholen, denn hier fand parallel der schülerorientierte Teil des Berufsinformationsabends statt.

Frau Meurer, zuständig für die schulischen Patenbetriebe, konnte in diesem Jahr elf Unternehmen für die Teilnahme an diesem Informationsabend gewinnen. So hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, sich auf einer „Unternehmensrallye“ bei den Betrieben zu informieren. Der ein oder andere Schüler nutzte gleich die Chance und fragte nach einem Praktikumsplatz. Die Vielfältigkeit der Berufswelt zeigte sich durch die anwesenden Unternehmen. Die Bereiche Pflege und Gesundheit, Technik, Handwerk, Handel und Industrie waren vertreten. Das heißt, für jeden „Berufstyp“ war etwas Interessantes dabei.

Auf diesem Wege bedankt sich die Realschule plus Cochem bei allen teilnehmenden Betrieben und Referenten. Seit Jahren unterstützen sie unsere Schülerinnen und Schüler auf dem schwierigen und vielfältigen Weg der Berufsorientierung.

 

„Eine gelungene und wichtige Veranstaltung!“, so das Feedback seitens der Eltern, der Schülerschaft und der Betriebe. Dieser Abend zeigte erneut, wie wichtig die Berufsorientierung ist, und natürlich auch die Zusammenarbeit zwischen Schule und Ausbildungsbetrieben.

einsortiert unter: Aktuelles, Presse, Startseite

Neueste Beiträge

  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn
  • Schülerinnen erleben Geschichte
  • MINT-Tag an der Realschule plus Cochem
  • Unsere Schule ist Landesmeister im Geräteturnen
  • Bundestagswahlen an der Realschule plus Cochem

Termine

  • Werkstatttage Klasse 8d am 28. April 2025
  • Abschlussfahrt Klasse 9c am 5. Mai 2025
  • Schnupperstunden Latein/Französisch Klassen 5 am 8. Mai 2025
  • Woche der Pflege am 12. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt (Feiertag) am 29. Mai 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz