• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Unsere Medienscouts aktiv im Einsatz

Unsere Medienscouts aktiv im Einsatz

verfasst am 4. April 2022

Unsere Medienscouts (v.l.): Simran, Edison, Mia, Amelie, Evelin und Inessa. Auf dem Foto fehlen Max und Ian.

In diesem Jahr waren wir Medienscouts schon sehr aktiv. Wir haben viel gelernt und auch einige Klassen besucht!

18.01-20.01.22 „Tage der Begegnung“

Die „Tage der Begegnung“ waren Nachmittage, an denen Schülerinnen und Schüler aus den 4. Klassen aus verschiedenen Grundschulen unsere Schule kennenlernen wollten. Unsere Aufgabe als Medienscouts war es, den 4. Klassen einige Grundkenntnisse aus unserer Medienarbeit mitzugeben. Am Ende unserer Vorstellungen durften alle Viertklässler an einem Quiz teilnehmen, das vorher von uns gestaltet war. Unser Angebot kam bei den hoffentlich neuen Schülerinnen und Schülern gut an!

26.1.22 „Online-Barcamp“

An diesem Barcamp haben fast 800 „Digitale Helden“ und „Medienscouts“ von anderen Schulen teilgenommen. Auch deutsche Schulen im Ausland waren dabei.

Es ging an diesem Vormittag hauptsächlich darum, Informationen und Erfahrungen aus unserer Arbeit als Medienscouts auszutauschen und neues Wissen mitzunehmen.

Am Ende hatte man die Möglichkeit, mit dem prominenten Fifa-E-Sportler Niklas Lugisland –  auch bekannt als Nik-Lugi – und einem Rechtsanwalt an einer Fragerunde zum Thema Cybermobbing teilzunehmen.

3.-9.2.22 Projekte in den fünften Klassen

An diesen aufregenden Tagen hatten wir in verschiedenen Teams die Möglichkeit, unser Wissen und unsere Erfahrungen über den Umgang mit dem Smartphone, mit What’s App und anderen Social Media-Plattformen den 5.Klassen mitzugeben und mögliche Ratschläge bei Problemen zu erteilen. Dabei behandelten wir Datenschutz-Einstellungen bei Messengern und stellten Regeln für den eigenen Klassen-Chat auf.

Diese Projekte waren nicht nur für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen lehrreich, sondern wir konnten auch viel mitnehmen. Schön war, dass es uns auch sehr viel Spaß bereitet hat, die Klassen zu besuchen.

Deswegen bereiten wir uns nun auf die nächsten Klassenbesuche vor – vielleicht seid ihr ja auch bald dabei!

Viele Grüße
Eure Medienscouts

P.S.: Wenn auch ihr ein Medienscout werden wollt, hier gibts die Infos was zu tun ist.

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn
  • Schülerinnen erleben Geschichte
  • MINT-Tag an der Realschule plus Cochem
  • Unsere Schule ist Landesmeister im Geräteturnen
  • Bundestagswahlen an der Realschule plus Cochem

Termine

  • Werkstatttage Klasse 8d am 28. April 2025
  • Abschlussfahrt Klasse 9c am 5. Mai 2025
  • Schnupperstunden Latein/Französisch Klassen 5 am 8. Mai 2025
  • Woche der Pflege am 12. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt (Feiertag) am 29. Mai 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz