• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Digitalisierung » WebUntis

WebUntis

Schülerinnen und Schüler

Mit Webuntis könnt ihr euren Stundenplan einsehen und euch über Vertretungsstunden oder Stundenausfall informieren. Ihr seht zudem auch in welchen Räumen euer Unterricht stattfindet. 

In WebUntis wird auch unser digitales Klassenbuch geführt, so könnt ihr immer nachschauen, welcher Stoff im Unterricht behandelt wurde und welche Hausaufgaben ihr aufhabt. 

Weitere Informationen findet ihr in unserem Infoflyer digitale Dienste für Schüler.

Eltern/Erziehungsberechtigte

Mit Webuntis können Sie den Stundenplan Ihres Kindes einsehen, sich über Vertretungsstunden oder Stundenausfall informieren und Ihr Kind krankmelden.

In WebUntis wird auch unser digitales Klassenbuch geführt. So können Sie immer nachschauen, welcher Stoff im Unterricht behandelt wurde und welche Hausaufgaben Ihr Kind aufhat.

Beachten Sie dazu auch unseren Infoflyer digitale Dienste für Eltern.

Funktionsumfang

In der App können Sie…

  • über das Modul „Stundenplan“ den tagesaktuellen Stundenplan mit Vertretungen Ihrer Kinder sehen.
  • über das Modul „Start“ können Sie die Abwesenheiten Ihrer Kinder einsehen. Klicken Sie auf „Meine Abwesenheiten“, dann auf das orangene Kreuz oben rechts. Danach können Sie die Abwesenheit Ihres Kindes eingeben. Ein Anruf im Sekretariat ist dann nicht nötig. Eine Entschuldigung muss aber im Nachhinein (wie immer) gesondert an die Klassenlehrkraft erfolgen.

–>   –>  

Auf der WebUntis-Seite haben Sie die gleichen Funktionalitäten wie in der App [Apple/Android], allerdings werden Sie hier nicht automatisch über neue Nachrichten benachrichtigt.

Erstmalige Selbstregistrierung der Eltern in WebUntis

Vorab: Wenn Sie bereits ein Kind am MvCG Cochem und dort einen Elternaccount haben, brauchen Sie sich nicht noch einmal anzumelden. Ihr zweites Kind sollte dann ebenfalls in diesem Account erscheinen.

  1. Navigieren Sie in einem Webbrowser (hier noch nicht mit der App!) zu https://mese.webuntis.com/WebUntis/?school=mvc-gymnasium#/basic/login
    (Wichtig: Es muss das Gymnasium Cochem als Schule ausgewählt sein, da wir einen gemeinsamen Zugang nutzen)

  1. Klicken Sie auf „Registrieren“ (Unterhalb der Eingabefelder).
  2. Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie im Sekretariat hinterlegt haben (bei der Anmeldung Ihres Kindes). Zu jedem Kind können bis zu zwei Accounts (mit unterschiedlichen E-Mailadressen) angelegt werden.
  3. Sie erhalten per E-Mail einen Bestätigungscode. Geben Sie diesen ein. Im Anschluss können Sie ihr Passwort festlegen und WebUntis (z.B. auch in der App) nutzen.

Wir empfehlen die Verwendung der App „Untis“ [Apple/Android], die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können.
Sie können sich mit den eben erstellten Daten einloggen (E-Mail-Adresse und Passwort).

Wenn Sie bereits einen WebUntis-Account einer anderen Schule haben (nicht MvCG oder RS plus Cochem), können Sie das Profil in der App um den neuen Account ergänzen. So ist ein Umschalten zwischen den Schulen danach sehr einfach.

Wichtiger Hinweis: Die Kommunikation zwischen Lehrkräften, Eltern und Schülern erfolgt nach wie vor ausschließlich über Sdui.

Rückfragen bitte (immer mit Angabe des Kindes und der Klasse) an

Neueste Beiträge

  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn
  • Schülerinnen erleben Geschichte
  • MINT-Tag an der Realschule plus Cochem
  • Unsere Schule ist Landesmeister im Geräteturnen
  • Bundestagswahlen an der Realschule plus Cochem

Termine

  • Werkstatttage Klasse 8d am 28. April 2025
  • Abschlussfahrt Klasse 9c am 5. Mai 2025
  • Schnupperstunden Latein/Französisch Klassen 5 am 8. Mai 2025
  • Woche der Pflege am 12. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt (Feiertag) am 29. Mai 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz