• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » MACH WAS! an der Realschule plus Cochem

MACH WAS! an der Realschule plus Cochem

verfasst am 19. Dezember 2023

Technik-AG nimmt mit Unterstützung der Firma Metallbau Loosen am Projekt MACH WAS! der Firma Würth teil.

Das Team der Technik-AG der Realschule plus Cochem für das Projekt MACH WAS!

Die Technik-AG der Realschule plus Cochem und der Förderverein der Schule haben beide eine lange Tradition und pflegen eine enge Zusammenarbeit, um die Schulgemeinschaft in verschiedensten Bereichen zu unterstützen. So wurden z.B. bereits zahlreiche Projekte der AG durch den Förderverein finanziell unterstützt. Bei einem dieser Projekte kam nun die Idee auf, dass die Technik-AG am Projekt MACH WAS! der Firma Würth teilnehmen könnte: Ein Handwerkswettbewerb für Schulteams, welcher Heranwachsende an das Arbeiten im Handwerk heranführen soll und an dem circa 50 Schulen teilnehmen. Die Technik-AG überlegte sich, dass sie im Rahmen des Projekts neue Einrichtungsgegenstände für den renovierten Bereich der Ganztagsschule bauen könnte. So sollen z.B. Sitzgelegenheiten aus alten Ölfässern und eine Paletten-Theke durch die Schülerinnen und Schüler gebaut werden. Dieses Vorhaben begeistere den Vorsitzenden des Fördervereins Jörg Körsten so sehr, dass er einerseits den Kontakt zur Firma herstellte und andererseits mit dem Verein die alten Ölfässer besorgte.

Nachdem die Teilnahme am Projekt feststand, war es am 07. Dezember nun soweit: Vertreter der Firma Würth überreichten der Technik-AG unter Leitung von Thomas Schenk einen gefüllten Werkzeugkoffer, grundlegende Arbeits- und Schutzausrüstung sowie 1000 Euro als Starthilfe für Material etc. Anlässlich des Projektstarts besuchte auch der Juniorchef der Firma Metallbau Loosen aus Cochem-Brauheck Lukas Loosen seine ehemalige Schule. Als langjähriges Mitglied der Technik-AG war er begeistert, seine frühere AG als Patenbetrieb bei dem Projekt zu unterstützen. So ist für das neue Jahr bereits ein Besuch des Unternehmens und die Nutzung der dortigen Maschinen für die Arbeiten am Projekt geplant, damit das Projekt im Frühjahr 2024 präsentiert werden kann. Denn dann sollen die Projekte mittels Online-Abstimmung sowie durch eine Jury aus Handwerksmeistern prämiert werden. Die Schulgemeinschaft – insbesondere die Technik-AG – freut sich über die gute Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Realschule plus Cochem und den Firmen Würthsowie Metallbau Loosen.

Text: Martin Schmitt
Foto: Christina Theisen

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Realschule plus und Gymnasium Cochem feiern gemeinsames Schulfest
  • Anmeldezeitraum für neue Klassen 7
  • Referendarin absolviert erfolgreich ihr 2. Staatsexamen
  • Wenn Shakespeare lebendig wird: DS-Kurs erlebt VR-Theater auf magischer Insel
  • BurgTalente auf Erfolgskurs – Schülerfirma bringt Wirtschaft zum Leben

Termine

  • Schulentlassung Klassen 9BR und 10 am 27. Juni 2025
  • Sommerkonzert der Bläserklassen am 27. Juni 2025 16:00
  • Leichtathletik und Spiele Klassen 5 am 1. Juli 2025
  • Leichtathletik und Spiele Klassen 6 am 2. Juli 2025
  • Zeugnisausgabe Klassen 5 und 7-9 am 4. Juli 2025 10:15

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz