• Startseite
  • Aktuelles
    • Aktuelle Meldungen
    • Termine
    • Vertretungsplan
  • Schule
    • Neuanmeldungen
    • Gemeinsame Orientierungsstufe
    • Sekundarstufe I
    • Berufsorientierung
    • CLIL
    • Wahlpflichtfächer
    • Ganztagsschule
    • Ansprechpartner
    • Presse
  • Schulgemeinschaft
    • Schulleitung
    • Unser Team
    • Schulsozialarbeit
    • Schülervertretung
    • Schulelternbeirat
    • Förderverein
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Projekte & AGs
    • AGs
    • Prävention
    • Deutsch als Zweitsprache
    • Sportprojekte
    • Individuelle Förderung
    • Medienkompetenz
    • Verkehrserziehung
    • 2P plus
    • MINT
  • Digitalisierung
    • WebUntis
    • Sdui
    • Homeschooling
    • MNS+
    • Schulcampus
  • Service
  • Kontakt
Startseite » Tag der offenen Tür der GOS Cochem gut besucht

Tag der offenen Tür der GOS Cochem gut besucht

verfasst am 29. Januar 2024

Am Samstag, den 20.01.2024 öffneten die Realschule plus und das Martin-von-Cochem-Gymnasium ihre Pforten für etwa 170 Viertklässler aus der Region mit ihren Eltern, die sich für die Gemeinsame Orientierungsstufe interessierten.

Nach einer kurzen Begrüßung und der Einstimmung auf den Tag mit einem Vorspiel der Bläserklasse 6 unter Leitung von Anke Braun und Matthias Fuchs, erkundeten die Grundschüler mit ihren Eltern beide Gebäude und informierten sich über das breite Angebot der GOS. Neben der Vorstellung der beiden wählbaren Profile, dem Bläserprofil und dem Sportprofil, gab es auch in den Fachräumen einiges zu entdecken: Der spielerische Gebrauch von Tablets sowie computergesteuerte Roboterarme konnten erprobt werden und aus den naturwissenschaftlichen Fachräumen brachten die Kinder ihre bunten Filterpapierwerke mit. Im Kunstprojekt entstanden gemeinsame erschaffene, bunte Schlangennester.

Besonderes Highlight der Gemeinsamen Orientierungsstufe sind die beiden Profile. Einerseits bietet die GOS Cochem ein Bläserprofil an, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein Blasinstrument erlernen und so der Musikunterricht praktisch erfahrbar wird. Ganz nebenbei entsteht ein Orchester, das Konzerte mitgestaltet und die Freude an der Musik weckt. Das Angebot, verschiedene Blasinstrumente auszuprobieren, wurde von den Grundschülern gerne angenommen.

Andererseits lockt das Sportprofil mit seinem breiten Bewegungsangebot. Viele Grundschüler turnten, hangelten, sprangen und liefen begeistert durch die Sporthalle und probierten sich an verschiedenen Geräten aus. Im Sportprofil profitieren die Schülerinnen und Schüler vom Sport gleich in mehrfacher Hinsicht: Neben mehr Sportunterricht, vielen Aktivitäten und sportlichen Ausflügen gibt es auch positive Auswirkungen auf den sozialen Bereich.

Den Eltern wurden während einiger Workshops ihrer Kinder weitere Klassen- und Fachräume präsentiert und es gab Zeit, alle offenen Fragen zu klären. Außerdem lud das von den Zehntklässlern des Gymnasiums sehr schön dekorierte Café in der Aula zum Verweilen, Schlemmen und zum Austausch ein.



Die Schulgemeinschaft beider Schulen freut sich über Anmeldungen in folgenden Zeiträumen:

von Montag, 29.01.2024 bis Mittwoch, 07.02.2024

und Mittwoch, 14.02.2024 bis Freitag, 23.02.2024

an Schultagen von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Realschule plus (freitags bis 13.00 Uhr)

und von 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr im Gymnasium (freitags bis 13.00 Uhr)

jeweils in den Sekretariaten beider Schulen.

Den Eltern wird bei der Anmeldung Gelegenheit zur Beratung über die Schullaufbahn gegeben.

Mitzubringen sind das Halbjahreszeugnis mit Fotokopie, das gelbe und rosa Blatt aus dem Empfehlungsblock der Grundschule, die Geburtsurkunde bzw. das Stammbuch und ein Impfnachweis zum Masernschutz. Für die Abbuchung der Kosten für die Bläserklasse benötigen wir noch Ihre Bankverbindung (IBAN). Alle Formulare finden Sie im Dowloadbereich der Homepages beider Schulen.

Artikel und Fotos: Anne Strehlow

einsortiert unter: Aktuelles, Startseite

Neueste Beiträge

  • Abschlussklassen zu Gast in Bonn
  • Schülerinnen erleben Geschichte
  • MINT-Tag an der Realschule plus Cochem
  • Unsere Schule ist Landesmeister im Geräteturnen
  • Bundestagswahlen an der Realschule plus Cochem

Termine

  • Werkstatttage Klasse 8d am 28. April 2025
  • Abschlussfahrt Klasse 9c am 5. Mai 2025
  • Schnupperstunden Latein/Französisch Klassen 5 am 8. Mai 2025
  • Woche der Pflege am 12. Mai 2025
  • Christi Himmelfahrt (Feiertag) am 29. Mai 2025

Archiv

Realschule plus Cochem
Schlossstraße 34
56812 Cochem
Telefon: +49 (0) 2671 603 97 0
Fax: +49 (0) 2671 603 97 26

E-Mail:
Internet: www.rsplus-cochem.de

  • Intern
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz